- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
In diesem Buch analysiert der bekannte Philosoph Hermann Lübbe anhaltende Trends sozialer, kultureller und politischer Entwicklung. Das Ergebnis ist eine überraschende Philosophie zivilisatorischer Evolution. Komplementär zur wissenschaftlich-technischen und wirtschaftlichen Globalisierung verlaufen Prozesse der Selbstorganisation kleiner Einheiten, und Herkunftswelten werden revitalisiert - lokal und national, kulturell und religiös. Angesprochen werden nicht nur Fachphilosophen, sondern auch Sozialwissenschaftler, Ökonomen und Kulturwissenschaftler und ebenso auf Orientierung bedachte…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Einheit und Vielfalt der Gegenwartsphilosophie64,80 €
- Gustave Le BonPsychologie des Sozialismus24,90 €
- Gustave Le BonPsychologie des Sozialismus29,90 €
- Gustave Le BonDie Welt aus dem Gleichgewicht15,00 €
- Gustave Le BonDie Welt aus dem Gleichgewicht21,00 €
- Hannes BöhringerLeben im Dativ15,00 €
- Jean-Claude MilnerKontroverse20,00 €
-
-
-
In diesem Buch analysiert der bekannte Philosoph Hermann Lübbe anhaltende Trends sozialer, kultureller und politischer Entwicklung. Das Ergebnis ist eine überraschende Philosophie zivilisatorischer Evolution. Komplementär zur wissenschaftlich-technischen und wirtschaftlichen Globalisierung verlaufen Prozesse der Selbstorganisation kleiner Einheiten, und Herkunftswelten werden revitalisiert - lokal und national, kulturell und religiös. Angesprochen werden nicht nur Fachphilosophen, sondern auch Sozialwissenschaftler, Ökonomen und Kulturwissenschaftler und ebenso auf Orientierung bedachte Praktiker, Unternehmer, (Europa-)Politiker und Journalisten sowie Gegenwartsinteressierte und Zukunftsbesorgte. Die Beiträge sind sorgfältig aufeinander abgestimmt und vermitteln ein eindrucksvolles Bild unserer Gegenwart.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-63871-8
- 1997
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 16. Oktober 2012
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 24mm
- Gewicht: 658g
- ISBN-13: 9783642638718
- ISBN-10: 3642638716
- Artikelnr.: 37477085
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-63871-8
- 1997
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 16. Oktober 2012
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 24mm
- Gewicht: 658g
- ISBN-13: 9783642638718
- ISBN-10: 3642638716
- Artikelnr.: 37477085
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
I. Trends zivilisatorischer Evolution.- 1. Netzverdichtung. Zur Philosophie industriegesellschaftlicher Entwicklungen.- 2. Zeit-Erfahrungen. Sieben Begriffe zur Beschreibung moderner Zivilisationsdynamik.- 3. Die Metropolen und das Ende der Provinz.- 4. Mobilität - vorerst unaufhaltsam.- II. Autarkieverluste. Politik nach dem Ende des real existent gewesenen Sozialismus.- 5. Große und kleine Räume. Die europäische Einigung in der zivilisatorischen Evolution.- 6. Ermunterung zu europäischem Pragmatismus. Ein Gespräch mit Adelbert Reif, DIE WELT.- 7. Selbstbestimmung und staatliche Souveränität im politischen Wandel.- 8. Nach 1989. Wider die falschen Sorgen. Ein Gespräch mit Georg Kohler, Neue Zürcher Zeitung.- 9. Beschäftigungspolitik in geschlossenen und offenen Gesellschaften. Der real existent gewesene Sozialismus im Vergleich.- 10. Standort Deutschland - oder die Trägheitsfolgen vergangener Wohlfahrt. 25 Thesen.- III. Die Freiheit, die Moral und der Terror.- 11. Moral und Moderne. Über die Moralisierung des Lebens in der wissenschaftlich-technischen Zivilisation.- 12. AIDS und Selbstbestimmung. Über einige moralische Regeln des Umgangs mit AIDS-Tatsachen.- 13. AIDS-Moral in der parlamentarischen Anhörung.- 14. Familie im Emanzipationsprozeß.- 15. Moralismus oder fingierte Handlungssubjektivität in komplexen historischen Prozessen.- 16. Terror. Über die moralistische Rationalität des Völkermords.- 17. Das Strafrecht - ein nötiges, aber schwaches Mittel zur Aufarbeitung des sozialistischen Totalitarismus. Sieben Thesen.- 18. Festgeschriebene Wahrheiten. Über Aufklärungsmoral, ideologischen Dogmatismus und Kanonbildung.- IV. Religion und Theologie in Modernisierungsprozessen.- 19. Religion - säkularisierungsresistent und durch nichts anderes zuersetzen.- 20. Liberale Theologie in der Evolution der modernen Kultur.- 21. Kulturreligion und die Zukunft des Protestantismus.- 22. "Verantwortung vor Gott". Ein Stück Zivilreligion.- V. Politische Optionen deutscher Intelligenz.- 23. Der deutsche Geist und die politische Realität. Herkunft und Wirkung eines Intellektuellen-Stereotyps.- 24. Oswald Spenglers "Preußentum und Sozialismus" und Ernst Jüngers "Arbeiter".- 25. Deutschland nach dem Nationalsozialismus 1945-1990. Aus Anlaß der Enttarnung eines ehemaligen Hochschulrektors mit falscher Identität.- 26. 1968 und 1989 - Rückblick auf zwei deutsche Revolutionen. Ein Gespräch mit Horst Wollenweber, Realschullehrerverband.- 27. Freiheitsromantik und Wohlfahrtskritik. Hannah Arendts ökonomieferne Revolutionstheorie.- 28. Die politische Verantwortung des Gelehrten. Thomas Nipperdey und die akademische Kulturrevolution.- 29. Struktureller Konservativismus. Gespräch mit Christophe De Landtsheer, Brüssel.- VI. Freie und nützliche Wissenschaft. Universitätsreformen in Deutschland.- 30. Fortschritt durch Wissenschaft. Humboldts Universität.- 31. Gründungseuphorie einhundertfünfzig Jahre nach Humboldt. Das Beispiel der Ruhr-Universität Bochum.- 32. Die Idee einer Elite-Hochschule im Zeitalter der Massenakademisierung. Helmut Schelsky als Universitätsgründer.- 33. Fälligkeiten der Wissenschaftspolitik in den neuen Bundesländern. Universitäre Aspekte.- 34. Erfurt oder die letzte deutsche Universitätsgründung in diesem Jahrhundert - zugleich eine kleine Summe aus hochschulpolitischen Erfahrungen von vier Jahrzehnten.- 35. Max Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt. Ein Gründungsplan.- Nachweise.- Personenverzeichnis.- Begriffsverzeichnis.
I. Trends zivilisatorischer Evolution.- 1. Netzverdichtung. Zur Philosophie industriegesellschaftlicher Entwicklungen.- 2. Zeit-Erfahrungen. Sieben Begriffe zur Beschreibung moderner Zivilisationsdynamik.- 3. Die Metropolen und das Ende der Provinz.- 4. Mobilität - vorerst unaufhaltsam.- II. Autarkieverluste. Politik nach dem Ende des real existent gewesenen Sozialismus.- 5. Große und kleine Räume. Die europäische Einigung in der zivilisatorischen Evolution.- 6. Ermunterung zu europäischem Pragmatismus. Ein Gespräch mit Adelbert Reif, DIE WELT.- 7. Selbstbestimmung und staatliche Souveränität im politischen Wandel.- 8. Nach 1989. Wider die falschen Sorgen. Ein Gespräch mit Georg Kohler, Neue Zürcher Zeitung.- 9. Beschäftigungspolitik in geschlossenen und offenen Gesellschaften. Der real existent gewesene Sozialismus im Vergleich.- 10. Standort Deutschland - oder die Trägheitsfolgen vergangener Wohlfahrt. 25 Thesen.- III. Die Freiheit, die Moral und der Terror.- 11. Moral und Moderne. Über die Moralisierung des Lebens in der wissenschaftlich-technischen Zivilisation.- 12. AIDS und Selbstbestimmung. Über einige moralische Regeln des Umgangs mit AIDS-Tatsachen.- 13. AIDS-Moral in der parlamentarischen Anhörung.- 14. Familie im Emanzipationsprozeß.- 15. Moralismus oder fingierte Handlungssubjektivität in komplexen historischen Prozessen.- 16. Terror. Über die moralistische Rationalität des Völkermords.- 17. Das Strafrecht - ein nötiges, aber schwaches Mittel zur Aufarbeitung des sozialistischen Totalitarismus. Sieben Thesen.- 18. Festgeschriebene Wahrheiten. Über Aufklärungsmoral, ideologischen Dogmatismus und Kanonbildung.- IV. Religion und Theologie in Modernisierungsprozessen.- 19. Religion - säkularisierungsresistent und durch nichts anderes zuersetzen.- 20. Liberale Theologie in der Evolution der modernen Kultur.- 21. Kulturreligion und die Zukunft des Protestantismus.- 22. "Verantwortung vor Gott". Ein Stück Zivilreligion.- V. Politische Optionen deutscher Intelligenz.- 23. Der deutsche Geist und die politische Realität. Herkunft und Wirkung eines Intellektuellen-Stereotyps.- 24. Oswald Spenglers "Preußentum und Sozialismus" und Ernst Jüngers "Arbeiter".- 25. Deutschland nach dem Nationalsozialismus 1945-1990. Aus Anlaß der Enttarnung eines ehemaligen Hochschulrektors mit falscher Identität.- 26. 1968 und 1989 - Rückblick auf zwei deutsche Revolutionen. Ein Gespräch mit Horst Wollenweber, Realschullehrerverband.- 27. Freiheitsromantik und Wohlfahrtskritik. Hannah Arendts ökonomieferne Revolutionstheorie.- 28. Die politische Verantwortung des Gelehrten. Thomas Nipperdey und die akademische Kulturrevolution.- 29. Struktureller Konservativismus. Gespräch mit Christophe De Landtsheer, Brüssel.- VI. Freie und nützliche Wissenschaft. Universitätsreformen in Deutschland.- 30. Fortschritt durch Wissenschaft. Humboldts Universität.- 31. Gründungseuphorie einhundertfünfzig Jahre nach Humboldt. Das Beispiel der Ruhr-Universität Bochum.- 32. Die Idee einer Elite-Hochschule im Zeitalter der Massenakademisierung. Helmut Schelsky als Universitätsgründer.- 33. Fälligkeiten der Wissenschaftspolitik in den neuen Bundesländern. Universitäre Aspekte.- 34. Erfurt oder die letzte deutsche Universitätsgründung in diesem Jahrhundert - zugleich eine kleine Summe aus hochschulpolitischen Erfahrungen von vier Jahrzehnten.- 35. Max Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt. Ein Gründungsplan.- Nachweise.- Personenverzeichnis.- Begriffsverzeichnis.