Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 18,75 €
  • Gebundenes Buch

Die Menschen waren die gleichen. Müde, hoffnungslos, halb hungrig, halb schläfrig, desillusioniert, unglücklich. Menschen, die nicht wussten, nicht wissen wollten, woher sie kamen, wofür sie lebten und wohin sie gingen. Ihr Leben bestand darin, satt zu werden, zu heiraten, Kinder in die Welt zu setzen und sie großzuziehen, und dem endlosen Kampf, den sie für all das ausfochten... Es war eindrucksvoll. Dümmlicher Glaube vollbeladen mit Trost, Träume von Haushaltsgeräten, unglaubliche Lobpreisungen, aufgesetztes Lächeln auf müden Gesichtern, dieses geerbte Lächeln des gleichen Schicksals...

Produktbeschreibung
Die Menschen waren die gleichen. Müde, hoffnungslos, halb hungrig, halb schläfrig, desillusioniert, unglücklich. Menschen, die nicht wussten, nicht wissen wollten, woher sie kamen, wofür sie lebten und wohin sie gingen. Ihr Leben bestand darin, satt zu werden, zu heiraten, Kinder in die Welt zu setzen und sie großzuziehen, und dem endlosen Kampf, den sie für all das ausfochten... Es war eindrucksvoll. Dümmlicher Glaube vollbeladen mit Trost, Träume von Haushaltsgeräten, unglaubliche Lobpreisungen, aufgesetztes Lächeln auf müden Gesichtern, dieses geerbte Lächeln des gleichen Schicksals...
Autorenporträt
Merih Günay geboren 1969 in Istanbul, lebt in seiner Geburtsstadt. Seit 2001, dem Beginn seines aktiven literarischen Lebens, wurden seine Erzählungen in verschiedenen Zeitschriften und Auswahlbänden veröffentlicht. Für seine Erzählungen und Bücher erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Bücher: Möchtegern-Dichter, Hochzeit der Möwen, NICHTS, Süße Schokolade und Streifzüge.