Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,2, Universität Hamburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Prof. Dr. D. B. Preßmar, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Um auf die ersten Hinweise bezüglich der herausragenden Bedeutung der Koordination in Organisationen zu stoßen, ist sehr weit zurückzublicken. Fayol (1916) legte den Grundstein für die allgemeine Anerkennung als zentrale Managementfunktion, doch auch weitaus früher wurde die herausragende Bedeutung erkannt, als z.B. Karl Marx (1844) der Koordination dasselbe Interesse wie der zentralen Herrschaftssicherung beimaß.
Auch die modernere Literatur würdigt die Koordinationsfunktion und bedient sich dabei einprägenden Metaphern, welche die Relevanz betrieblicher Koordinationsmechanismen) besonders akzentuieren: (...) Koordinationsmechanismen (...) als Leim, der die Organisation zusammenhält oder Während der Organismus durch hormonale Prozesse und durch das Nervensystem für ein einheitliches, integriertes System sorgt, geschieht dies in sozialen Systemen durch (...) und Koordination (...)." Gleichzeitig hat das breite Interesse dazu geführt, daß Koordination zu einer der schillerndsten" Begriffe der Betriebswirtschaftslehre wurde und die verschiedensten Interpretationen mit sich bringt. Diese Aspekte sollen zwar im folgenden berücksichtigt werden, können aber nur etwas gerafft dargestellt werden. Gegenstand der vorliegenden Diplomarbeit ist es vielmehr, die Befriedigung des Koordinationsbedürfnisses in Organisationen über den Einsatz von Koordinationsmechanismen aufzuzeigen.
Im Mittelpunkt steht dabei die Untersuchung des Einsatzes computergestützter Informationssysteme zur Erleichterung, Beschleunigung bzw. Verbesserung dieser Koordinationsinstrumente in Unternehmen: Welche Möglichkeiten bietet der Einsatz dieser, auf den neusten Informationstechnologien basierenden Systeme konkret, neben anderen, sicherlich nicht minderwichtigen Unterstützungspotentialen, die Koordination in Organisationen zu unterstützen?
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbkürzungsverzeichnisIV
AbbildungsverzeichnisVI
1.Einleitung1
1.1Problemstellung1
1.2Gang der Untersuchung2
2.Organisatorische Koordinationsmechanismen3
2.1Koordination: Begriffliche Abgrenzung und Bedeutung3
2.2Koordinationsbedarf in Organisationen6
2.3Koordinationsmechanismen8
2.3.1Koordination durch persönliche Weisungen (Hierarchie)9
2.3.2Koordination durch Selbstabstimmung12
2.3.3Koordination durch Programmierung und Planung15
2.3.4Exkurs: Koordination durch Organisationskultur19
3.Systeme und Konzepte zur Unterstützung der Koordination durch persönliche Weisungen21
3.1Führungsunterstützende Systeme21
3.1.1Management-Informationssysteme24
3.1.2Entscheidungsunterstützende Systeme25
3.1.3Führungsinformationssysteme27
3.2Konkretisierung der Unterstützungsmöglichkeiten29
4.Systeme und Konzepte zur Unterstützung der Koordination durch Selbstabstimmung33
4.1Groupware und CSCW-Forschung33
4.1.1Klassifikation von Groupware35
4.1.2Leistungsanforderungen an Groupware-Produkte38
4.2Konkretisierung der Unterstützungsmöglichkeiten41
5.Systeme und Konzepte zur Unterstützung der Koordination durch Programmierung und Planung45
5.1Das Workflow-Management-Konzept45
5.1.1Workflow-Management im Versicherungswesen48
5.1.2Workflow-Management im Kontext von Groupware-Systemen51
5.2Konkretisierung der Unterstützungsmöglichkeiten53
6.Schlußbetrachtung56
Literaturverzeichnis58
Selbständigkeitserklärung65
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax u...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Um auf die ersten Hinweise bezüglich der herausragenden Bedeutung der Koordination in Organisationen zu stoßen, ist sehr weit zurückzublicken. Fayol (1916) legte den Grundstein für die allgemeine Anerkennung als zentrale Managementfunktion, doch auch weitaus früher wurde die herausragende Bedeutung erkannt, als z.B. Karl Marx (1844) der Koordination dasselbe Interesse wie der zentralen Herrschaftssicherung beimaß.
Auch die modernere Literatur würdigt die Koordinationsfunktion und bedient sich dabei einprägenden Metaphern, welche die Relevanz betrieblicher Koordinationsmechanismen) besonders akzentuieren: (...) Koordinationsmechanismen (...) als Leim, der die Organisation zusammenhält oder Während der Organismus durch hormonale Prozesse und durch das Nervensystem für ein einheitliches, integriertes System sorgt, geschieht dies in sozialen Systemen durch (...) und Koordination (...)." Gleichzeitig hat das breite Interesse dazu geführt, daß Koordination zu einer der schillerndsten" Begriffe der Betriebswirtschaftslehre wurde und die verschiedensten Interpretationen mit sich bringt. Diese Aspekte sollen zwar im folgenden berücksichtigt werden, können aber nur etwas gerafft dargestellt werden. Gegenstand der vorliegenden Diplomarbeit ist es vielmehr, die Befriedigung des Koordinationsbedürfnisses in Organisationen über den Einsatz von Koordinationsmechanismen aufzuzeigen.
Im Mittelpunkt steht dabei die Untersuchung des Einsatzes computergestützter Informationssysteme zur Erleichterung, Beschleunigung bzw. Verbesserung dieser Koordinationsinstrumente in Unternehmen: Welche Möglichkeiten bietet der Einsatz dieser, auf den neusten Informationstechnologien basierenden Systeme konkret, neben anderen, sicherlich nicht minderwichtigen Unterstützungspotentialen, die Koordination in Organisationen zu unterstützen?
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbkürzungsverzeichnisIV
AbbildungsverzeichnisVI
1.Einleitung1
1.1Problemstellung1
1.2Gang der Untersuchung2
2.Organisatorische Koordinationsmechanismen3
2.1Koordination: Begriffliche Abgrenzung und Bedeutung3
2.2Koordinationsbedarf in Organisationen6
2.3Koordinationsmechanismen8
2.3.1Koordination durch persönliche Weisungen (Hierarchie)9
2.3.2Koordination durch Selbstabstimmung12
2.3.3Koordination durch Programmierung und Planung15
2.3.4Exkurs: Koordination durch Organisationskultur19
3.Systeme und Konzepte zur Unterstützung der Koordination durch persönliche Weisungen21
3.1Führungsunterstützende Systeme21
3.1.1Management-Informationssysteme24
3.1.2Entscheidungsunterstützende Systeme25
3.1.3Führungsinformationssysteme27
3.2Konkretisierung der Unterstützungsmöglichkeiten29
4.Systeme und Konzepte zur Unterstützung der Koordination durch Selbstabstimmung33
4.1Groupware und CSCW-Forschung33
4.1.1Klassifikation von Groupware35
4.1.2Leistungsanforderungen an Groupware-Produkte38
4.2Konkretisierung der Unterstützungsmöglichkeiten41
5.Systeme und Konzepte zur Unterstützung der Koordination durch Programmierung und Planung45
5.1Das Workflow-Management-Konzept45
5.1.1Workflow-Management im Versicherungswesen48
5.1.2Workflow-Management im Kontext von Groupware-Systemen51
5.2Konkretisierung der Unterstützungsmöglichkeiten53
6.Schlußbetrachtung56
Literaturverzeichnis58
Selbständigkeitserklärung65
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax u...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.