Anhand eines symmetrischen Zwei-Länder-Modells wird untersucht, welche soziale Wohlfahrt, bestimmt durch die mittlere Inflationsrate und die Absorptionsfähigkeit von Schocks, verschiedene monetäre Strategien hervorrufen. Als monetäre Strategien werden zunächst unkoordinierte und koordinierte diskretionäre Geldpolitik, eine international abgestimmte Nominaleinkommensregel und international abgestimmte 'konservative' Geldpolitik betrachtet und miteinander verglichen. Sie erweisen sich alle der anschließend betrachteten bedingten Strategie unterlegen. Diese sieht vor, daß die Länder…mehr
Anhand eines symmetrischen Zwei-Länder-Modells wird untersucht, welche soziale Wohlfahrt, bestimmt durch die mittlere Inflationsrate und die Absorptionsfähigkeit von Schocks, verschiedene monetäre Strategien hervorrufen. Als monetäre Strategien werden zunächst unkoordinierte und koordinierte diskretionäre Geldpolitik, eine international abgestimmte Nominaleinkommensregel und international abgestimmte 'konservative' Geldpolitik betrachtet und miteinander verglichen. Sie erweisen sich alle der anschließend betrachteten bedingten Strategie unterlegen. Diese sieht vor, daß die Länder 'konservative' Notenbankchefs ernennen, die zur Verfolgung eines Nominaleinkommensziels verpflichtet werden beim Auftreten symmetrischer Schocks.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
1 Einleitung.- 2 Das Modell.- 2.1 Die Gleichungen des Modells.- 2.2 Die Lösung des Modells.- 2.3 Die spieltheoretischen Aspekte des Modells.- 3 Geldpolitische Strategien.- 3.1 Unkoordinierte diskretionäre Geldpolitik.- 3.2 Koordinierte diskretionäre Geldpolitik.- 3.3 Eine international abgestimmte Nominaleinkommensregel.- 3.4 Eine international abgestimmte 'konservative' Geldpolitik.- 4 Der Vergleich der Geldpolitiken.- 4.1 Der Vergleich der Wirkungen auf die erwartete Inflationsrate.- 4.2 Der Vergleich der Fähigkeit zur Schockabsorption.- 5 Die Sensitivität der Ergebnisse.- 5.1 Die Bedeutung der Einkommenselastizität der Geldnachfrage.- 5.2 Lohnindexierung bezüglich des Produktpreisniveaus.- 5.3 Lohnindexierung bezüglich des Konsumentenpreisniveaus.- 5.4 Zusammenfassung.- 6 Eine international abgestimmte bedingte Nominaleinkommensbindung 'konservativer' Notenbankchefs.- 6.1 Die Grundidee.- 6.2 Die erwartete Inflationsrate des Konsumentenpreisindexes.- 6.3 Die Schockabsorption.- 6.4 Die erwartete Wohlfahrt.- 6.5 Die Umsetzung der bedingten Strategie.- 7 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- A Die Lösung des Modells mit Hilfe der Aoki-Technik.- A.1 Das Modell in Aggregaten der in- und ausländischen Variablen.- A.1.1 Die Modellgleichungen.- A.1.2 Die Modellösung.- A.2 Das Modell in Differenzen der in- und ausländischen Variablen.- A.2.1 Die Modellgleichungen.- A.2.2 Die Modellösung.- B Lohnindexierung bezüglich des Konsumentenpreisniveaus.- B.1 Der Einfluß auf die Modellergebnisse.- B.2 Der Einfluß auf die Schockabsorption.
1 Einleitung.- 2 Das Modell.- 2.1 Die Gleichungen des Modells.- 2.2 Die Lösung des Modells.- 2.3 Die spieltheoretischen Aspekte des Modells.- 3 Geldpolitische Strategien.- 3.1 Unkoordinierte diskretionäre Geldpolitik.- 3.2 Koordinierte diskretionäre Geldpolitik.- 3.3 Eine international abgestimmte Nominaleinkommensregel.- 3.4 Eine international abgestimmte 'konservative' Geldpolitik.- 4 Der Vergleich der Geldpolitiken.- 4.1 Der Vergleich der Wirkungen auf die erwartete Inflationsrate.- 4.2 Der Vergleich der Fähigkeit zur Schockabsorption.- 5 Die Sensitivität der Ergebnisse.- 5.1 Die Bedeutung der Einkommenselastizität der Geldnachfrage.- 5.2 Lohnindexierung bezüglich des Produktpreisniveaus.- 5.3 Lohnindexierung bezüglich des Konsumentenpreisniveaus.- 5.4 Zusammenfassung.- 6 Eine international abgestimmte bedingte Nominaleinkommensbindung 'konservativer' Notenbankchefs.- 6.1 Die Grundidee.- 6.2 Die erwartete Inflationsrate des Konsumentenpreisindexes.- 6.3 Die Schockabsorption.- 6.4 Die erwartete Wohlfahrt.- 6.5 Die Umsetzung der bedingten Strategie.- 7 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- A Die Lösung des Modells mit Hilfe der Aoki-Technik.- A.1 Das Modell in Aggregaten der in- und ausländischen Variablen.- A.1.1 Die Modellgleichungen.- A.1.2 Die Modellösung.- A.2 Das Modell in Differenzen der in- und ausländischen Variablen.- A.2.1 Die Modellgleichungen.- A.2.2 Die Modellösung.- B Lohnindexierung bezüglich des Konsumentenpreisniveaus.- B.1 Der Einfluß auf die Modellergebnisse.- B.2 Der Einfluß auf die Schockabsorption.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497