Im Zeitalter der Gen- und Computertechnologien werden die Grenzen zwischen Mensch, Tier und Maschine zersetzt. Wir verwandeln uns allmählich, fast unmerklich in Cyborgs, in Mensch- Maschine-Monster mit Schnittstellen zu allen möglichen technischen Geräten und Systemen.
Genau diese Schnittstellen, ihre Gefahren, aber auch ihre Chancen für Wissenschaft, Ethik und Politik stehen im Mittelpunkt der Texte von Donna Haraway, der richtungsweisenden modernen feministischen Wissenschaftlerin. Besonders bemerkenswert an ihren Arbeiten ist die Zusammen bindung von Human- und Naturwissenschaften, von Forschungsdrang, Erkenntnislust und politischem Verantwortungsgefühl, von Entsetzen und Humor. Denn Handlungsfähigkeit in den technisch-politischen Großsystemen erfordert komplexere Beziehungen zur Technowissenschaft als ein einfaches Für oder Wider.
Wissenschaft, Ethik und Politik stehen im Mittelpunkt ihrer Texte: Die richtungsweisende moderne Wissenschaftlerin Donna Haraway verbindet Forschungsdrang, Erkenntnislust und politisches Verantwortungsgefühl, Entsetzen und Humor.
Genau diese Schnittstellen, ihre Gefahren, aber auch ihre Chancen für Wissenschaft, Ethik und Politik stehen im Mittelpunkt der Texte von Donna Haraway, der richtungsweisenden modernen feministischen Wissenschaftlerin. Besonders bemerkenswert an ihren Arbeiten ist die Zusammen bindung von Human- und Naturwissenschaften, von Forschungsdrang, Erkenntnislust und politischem Verantwortungsgefühl, von Entsetzen und Humor. Denn Handlungsfähigkeit in den technisch-politischen Großsystemen erfordert komplexere Beziehungen zur Technowissenschaft als ein einfaches Für oder Wider.
Wissenschaft, Ethik und Politik stehen im Mittelpunkt ihrer Texte: Die richtungsweisende moderne Wissenschaftlerin Donna Haraway verbindet Forschungsdrang, Erkenntnislust und politisches Verantwortungsgefühl, Entsetzen und Humor.