Das Buch vereinigt Aufsätze zur Wirtschaftsphilosophie, welche in der zweiten Hälfte der 90iger Jahre entstanden sind. Der erste Aufsatz beschäftigt sich mit Adam Smith Schrift über die "Theorie der ethischen Gefühle". Dem Gedanken der Freiheit, hier im Kontext einer liberalen Wirtschaftsordnung, widmen sich die beiden folgenden Texte. Ausgehend von einem frühen Stand der Globalisierungsdebatte zum jüngsten "Millennium" geht der Blick auf den Gedanken des freien Wettbewerbs. Was dieser als Wohlstand hervorzubringen vermag, ruft das Problem der fairen Verteilung auf den Plan, welchem sich ein…mehr
Das Buch vereinigt Aufsätze zur Wirtschaftsphilosophie, welche in der zweiten Hälfte der 90iger Jahre entstanden sind. Der erste Aufsatz beschäftigt sich mit Adam Smith Schrift über die "Theorie der ethischen Gefühle". Dem Gedanken der Freiheit, hier im Kontext einer liberalen Wirtschaftsordnung, widmen sich die beiden folgenden Texte. Ausgehend von einem frühen Stand der Globalisierungsdebatte zum jüngsten "Millennium" geht der Blick auf den Gedanken des freien Wettbewerbs. Was dieser als Wohlstand hervorzubringen vermag, ruft das Problem der fairen Verteilung auf den Plan, welchem sich ein Text über Friedrich August von Hayek widmet. Schlussendlich wird die Frage gestellt, ob Orientierung im Handeln auch durch die Anwendung von Entscheidungsregeln zu erlangen ist, welche keiner Metaphysik bedürfen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Zitzmann, NorbertNorbert Zitzmann, geb. 1969, Abitur, Ausbildung zum Krankenpfleger, Betriebswirt (VWA), Verwaltungsbetriebswirt (VWA), Studium der Philosophie und der Wirtschaftsphilosophie, langjähriges Vorstandsmitglied der Nietzsche- Gesellschaft e.V. Naumburg/Saale, Philosophisches Café Sonneberg seit 2002, Musiker.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826