Marktplatzangebote
24 Angebote ab € 0,80 €
  • Gebundenes Buch

Es gibt keinen fundamentaleren Akt als den, einen anderen Menschen zu töten. Mit dem Mord überschreitet der Täter unwiderruflich eine Grenze, die ihn von seinen Mitmenschen trennt, er begibt sich ins gesellschaftliche Abseits. Hans-Ludwig Kröber ist forensischer Psychiater, seine Aufgabe als Kriminalgutachter ist es, in die Seele der Verbrecher zu schauen und die Geschichte der Tat herauszufinden. Wie wird aus einem normalen Kind jemand, der vergewaltigt, schlägt, um sich sticht, tötet? Wie kam es, dass das Böse in diesem Menschen die Oberhand gewann? Wenn Kröber einem Täter gegenübersitzt,…mehr

Produktbeschreibung
Es gibt keinen fundamentaleren Akt als den, einen anderen Menschen zu töten. Mit dem Mord überschreitet der Täter unwiderruflich eine Grenze, die ihn von seinen Mitmenschen trennt, er begibt sich ins gesellschaftliche Abseits. Hans-Ludwig Kröber ist forensischer Psychiater, seine Aufgabe als Kriminalgutachter ist es, in die Seele der Verbrecher zu schauen und die Geschichte der Tat herauszufinden. Wie wird aus einem normalen Kind jemand, der vergewaltigt, schlägt, um sich sticht, tötet? Wie kam es, dass das Böse in diesem Menschen die Oberhand gewann? Wenn Kröber einem Täter gegenübersitzt, ist er oft der erste Mensch, der sich überhaupt für dessen Lebensgeschichte interessiert, der erste, der zuhört. Daher "vertrauen ihm selbst die schlimmsten Verbrecher Dinge an, die sie sonst niemandem sagen würden" (Die Zeit).
Autorenporträt
Hans-Ludwig Kröber, 1951 in Bielefeld geboren, studierte Medizin und arbeitete zunächst in Bethel und an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Heidelberg. 1994 wurde er Professor in Hamburg, 1996 ging er an die Berliner Charité, wo er seither Direktor des Instituts für forensische Psychiatrie ist. Er ist Mitherausgeber des «Handbuchs der forensischen Psychiatrie» und für seine Kriminalgutachten in aufsehenerregenden Strafverfahren bekannt.