Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,75 €
  • Gebundenes Buch

In einem ergreifenden und sehr persönlichen Buch berichtet die israelische, in Ramallah lebende Journalistin Amira Hass vom Leben der Menschen in Gaza und dem Westjordanland. Ihre Aufzeichnungen reichen bis zur jüngsten Gegenwart nach dem Wahlsieg der Hamas und geben uns überraschende Einblicke in einen Alltag zwischen Ausweglosigkeit und Überlebenswillen.
Seit 2001 wendet sich die israelische, in Palästina lebende Journalistin Amira Hass jede Woche einmal an ihre Freunde in Europa und schreibt einen Brief an die italienische Zeitung Internazionale. Ihr Motiv? "Ich will beschreiben, was ich
…mehr

Produktbeschreibung
In einem ergreifenden und sehr persönlichen Buch berichtet die israelische, in Ramallah lebende Journalistin Amira Hass vom Leben der Menschen in Gaza und dem Westjordanland. Ihre Aufzeichnungen reichen bis zur jüngsten Gegenwart nach dem Wahlsieg der Hamas und geben uns überraschende Einblicke in einen Alltag zwischen Ausweglosigkeit und Überlebenswillen.

Seit 2001 wendet sich die israelische, in Palästina lebende Journalistin Amira Hass jede Woche einmal an ihre Freunde in Europa und schreibt einen Brief an die italienische Zeitung Internazionale. Ihr Motiv? "Ich will beschreiben, was ich sehe und was in mir vorgeht", sagt sie. Entstanden sind auf diese Weise prägnante und schonungslose Miniaturen aus dem Alltag des israelisch-palästinensischen Konflikts, deren Tugend die genaue Beobachtung ist: dort hinzusehen, wo andere wegschauen oder gar nicht erst hinfahren. Brief für Brief zeichnet sie eine Landkarte der Gewalt, der Angst und des Hasses, der Illusionen, Mißverständnisse und der Hoffnungslosigkeit, aber auch der Intifada im ursprünglichen Sinn: des spontanen zivilen Ungehorsams. Im Zentrum ihres Interesses stehen die Menschen, die in Gaza und dem Westjordanland leben: junge israelische Soldaten und militante Fatah-Aktivisten, ein Künstler aus Jordanien, der auf der Suche nach seinen Wurzeln ist, ein Taxifahrer, der beide Seiten kennt, ein Ehepaar - der Mann ein Palästinenser aus Ramallah, die Frau eine israelische Palästinenserin -, das überall illegal ist, und immer wieder Kinder, denen der Krieg zu ihrer natürlichen Umgebung geworden ist und die doch das wenige an Hoffnung verkörpern, das den Menschen dort noch geblieben ist.
Autorenporträt
Amira Hass, geboren 1956 in Jerusalem geboren. Studium der Geschichte in Jerusalem und Tel Aviv, danach Arbeit als Lehrerin. Heute Korrespondentin der liberalen israelischen Tageszeitung Ha'aretz. Seit 1997 lebt und arbeitet sie in Ramallah.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 31.05.2007

Sachbücher des Monats Juni
Empfohlen werden nach einer monatlich erstellten Rangliste Bücher der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie angrenzender Gebiete.
1. HORST STOWASSER: Anarchie! Idee – Geschichte – Perspektiven. Edition Nautilus, 512 Seiten, 24,90 Euro.
2. SASCHA MÜLLER–KRAENNER: Energiesicherheit. Die neue Vermessung der Welt. Verlag Antje Kunstmann, 240 Seiten, 19,90 Euro.
3. DIETER RICHTER: Der Vesuv. Geschichte eines Berges. Verlag Klaus Wagenbach, 224 Seiten, 24,50 Euro.
4-5. MARIO BORTOLOTTO: Wagner der Dunkle. Übersetzt von Nikolaus de Palézieux, Verlag Matthes & Seitz, 448 Seiten, 39,80 Euro.
AMIRA HASS: Morgen wird alles schlimmer. Berichte aus Palästina und Israel. Übersetzt von Sigrid Langhaeuser, C. H. Beck Verlag, 213 Seiten, 19,90 Euro.
6. GLENN W. MOST: Der Finger in der Wunde. Die Geschichte des ungläubigen Thomas. Übersetzt von Kurt Nett und Regina Höschele. Verlag C.H. Beck, 315 Seiten, 26,90 Euro.
7. MIKE DAVIS: Planet der Slums. Übersetzt von Ingrid Scherf. Assoziation A, 248 Seiten, 20 Euro.
8. DANIEL C. DENNETT: Süße Träume. Die Erforschung des Bewußtseins und der Schlaf der Philosophie. Übersetzt von Geron Reuter. Suhrkamp Verlag, 215 Seiten, 24,80 Euro.
9-10. KARL OTTO HONDRICH: Weniger sind mehr. Warum der Geburtenrückgang ein Glücksfall für unsere Gesellschaft ist, Campus Verlag, 280 Seiten, 19,90 Euro.
AMARTYA SEN: Die Identitätsfalle. Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt. Übersetzt von Friedrich Griese. Verlag C.H. Beck, 208 Seiten, 19,90 Euro.
Besondere Empfehlung des Monats Juni 2007 von Florian Rötzer: FRED PEARCE: Wenn die Flüsse versiegen. Übersetzt von Gabriele Gockel und Barbara Steckhan. Verlag Antje Kunstmann, 400 Seiten, 24,90 Euro.
Die Jury: Rainer Blasius, Eike Gebhardt, Fritz Göttler, Wolfgang Hagen, Daniel Haufler, Otto Kallscheuer, Matthias Kamann, Petra Kammann, Guido Kalberer, Elisabeth Kiderlen, Jörg-Dieter Kogel, Hans Martin Lohmann; Ludger Lütkehaus, Herfried Münkler, Johannes Saltzwedel, Wolfgang Ritschl, Florian Rötzer, Albert von Schirnding; Norbert Seitz, Eberhard Sens, Hilal Sezgin, Volker Ullrich, Andreas Wang, Uwe Justus Wenzel.
Redaktion: Andreas Wang (NDR)
Die nächste SZ/NDR/BuchJournal-
Liste der Sachbücher des Monats erscheint am 30. Juni 2007.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH
…mehr