Die schulpolitischen Rahmenbedingungen an den Schule sind schlecht. Ständige Aufgabenerweiterungen führen zu erheblicher Mehrbelastung. Bei vielen Pädagogen sind die Leistungsreserven erschöpft. Demotivation, innere Kündigung, Burnout sind die fatalen Folgen.
Strukturelle Verbesserungen und schulischer Wandel, mehr Gestaltungsfreiheit und Selbstverantwortung statt Gängelung und Bevormundung sowie ein professionelles Schulmanagement sind notwendig.
Dieses Motivationshandbuch, an dem 38 anerkannte Experten mitgearbeitet haben, gibt Praxisempfehlungen, z.B. zu folgenden Fragen:
Wie können
demotivierende »Blockaden« und Motivationsbarrieren abgebaut,
Resignation, Burnout, innere Kündigung überwunden,
(Selbst-) Motivation, Selbstwirksamkeit, Selbstverantwortung und Commitment gesteigert,
wieder »mehr Lust auf Schule« erreicht werden?
Herausgeber: Dieter Smolka ist Schulleiter am Gymnasium Hochdahl.
Strukturelle Verbesserungen und schulischer Wandel, mehr Gestaltungsfreiheit und Selbstverantwortung statt Gängelung und Bevormundung sowie ein professionelles Schulmanagement sind notwendig.
Dieses Motivationshandbuch, an dem 38 anerkannte Experten mitgearbeitet haben, gibt Praxisempfehlungen, z.B. zu folgenden Fragen:
Wie können
demotivierende »Blockaden« und Motivationsbarrieren abgebaut,
Resignation, Burnout, innere Kündigung überwunden,
(Selbst-) Motivation, Selbstwirksamkeit, Selbstverantwortung und Commitment gesteigert,
wieder »mehr Lust auf Schule« erreicht werden?
Herausgeber: Dieter Smolka ist Schulleiter am Gymnasium Hochdahl.