27,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
  • Broschiertes Buch

In den letzten Jahren hat der Feminismus eine bemerkenswerte Karriere hingelegt. Nachdem er früher als unzeitgemäß, verkniffen und uncool galt, wollen heute alle dabei sein.Toll! Aber er hat ein Problem: Meist finden hauptsächlich westliche, weiße und privilegierte Aktivist_innen in der Öffentlichkeit mit ihren Themen Gehör. Dabei sind es vor allem BIPoC und speziell indigene Feminist_innen, die seit Jahren und Jahrhunderten für Anliegen kämpfen, deren Dringlichkeit uns allen immer stärker bewusst wird. Angesichts der Klimakatastrophe und der andauernden Ausbeutung von Mensch und Natur weisen…mehr

Produktbeschreibung
In den letzten Jahren hat der Feminismus eine bemerkenswerte Karriere hingelegt. Nachdem er früher als unzeitgemäß, verkniffen und uncool galt, wollen heute alle dabei sein.Toll! Aber er hat ein Problem: Meist finden hauptsächlich westliche, weiße und privilegierte Aktivist_innen in der Öffentlichkeit mit ihren Themen Gehör. Dabei sind es vor allem BIPoC und speziell indigene Feminist_innen, die seit Jahren und Jahrhunderten für Anliegen kämpfen, deren Dringlichkeit uns allen immer stärker bewusst wird. Angesichts der Klimakatastrophe und der andauernden Ausbeutung von Mensch und Natur weisen indigene, feministische Wissensformen einen möglichen Weg in eine gerechtere Zukunft.In diesen zehn Comic-Storys, die vom Goethe-Institut Indonesien 2020 nach einem internationalen Call gemeinsam mit einer Fach-Jury ausgewählt wurden, werden Aktivist_innen aus zehn Ländern des Globalen Südens von Chile über Peru, Ecuador, Bolivien, Brasilien, Thailand, Vietnam, Nepal und Indien bis zu den Philippinen vorgestellt.Die Künstler_innen, die großteils in Teams und unter der fachkundigen Anleitung ihrer Mentorinnen Nacha Vollenweider und Amruta Patil gearbeitet haben, stellen dabei so diverse Bewegungen vor wie die der anarchistischen Chola Gewerkschafterinnen im Peru der 1920er, den brasilianischen Kampf für die Rechte indigener LGBTQIA+-Personen vonden Anfängen der Kolonialisierung bis heute oder die Pfl ege bedrohter musikalischer Traditionen im vietnamesischen Hochland.In allen Geschichten spielen Themen wie der Kampf gegen die Zerstörung der Natur, z.B. durch die Errichtung von Wasserkraftwerken, für Bildung und für die Rechte aller sexueller und geschlechtlicher Identitäten eine zentrale Rolle. Die Vielfalt der zeichnerischen und erzählerischen Stile bilden die Vielfalt der verschiedenen Aktivismen perfekt ab - undsorgen beim Lesen und Entdecken für große Freude.Projektbeschreibung auf den Seiten des Goethe-Instituts Indonesien:https://www.goethe.de/ins/id/de/kul/kue/mmo.html
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension

Rezensentin Sophia Zessnik vertieft sich in diesen Sammelband mit Comics aus 14 Ländern. Das Thema der versammelten Geschichten, indigene Aktivismen aus der südlichen Hemisphäre, hat ihr zufolge jede Menge Potenzial, das die Comics jeweils auf eigene Art und Weise entfalten, ob in einer Story über eine Leitfigur der Comunero-Bewegung in Mexico City, die die Autorinnen in "klobigen" Strichen entwickeln oder in Taus Koshinos Arbeit, die die Kolonisierung Brasiliens und das Thema sexueller Vielfalt miteinander verbindet, wie Zessnik erläutert. Weitere Comics zur Idee eines "intersektionalen Feminismus", die es nicht in die Auswahl geschafft haben, kann die Leserin auf der Website des Goethe-Instituts entdecken, meint die Rezensentin.

© Perlentaucher Medien GmbH