Big-budget, spectacular films designed to appeal to a mass audience: is this what - or all - blockbusters are? Movie Blockbusters brings together writings from key film scholars, including Douglas Gomery, Peter Kramer, Jon Lewis and Steve Neale, to address the work of notable blockbuster auteurs such as Steven Spielberg and James Cameron, discuss key movies such as Star Wars and Titanic, and consider the context in which blockbusters are produced and consumed, including what the rise of the blockbuster says about the Hollywood film industry, how blockbusters are marketed and exhibited, and who…mehr
Big-budget, spectacular films designed to appeal to a mass audience: is this what - or all - blockbusters are? Movie Blockbusters brings together writings from key film scholars, including Douglas Gomery, Peter Kramer, Jon Lewis and Steve Neale, to address the work of notable blockbuster auteurs such as Steven Spielberg and James Cameron, discuss key movies such as Star Wars and Titanic, and consider the context in which blockbusters are produced and consumed, including what the rise of the blockbuster says about the Hollywood film industry, how blockbusters are marketed and exhibited, and who goes to see them. The book also considers the movie scene outside Hollywood, discussing blockbusters made in Bollywood, China, South Korea, New Zealand and Argentina
Introduction Julian Stringer, University of Nottingham, The New Hollywood Thomas Schatz Part I: Industry Matters 1. Hollywood Blockbusters: Historical Dimensions Steve Neale, Sheffield Hallam University 2. Following the Money in Amercia's Sunniest Company Town: Some notes on the political economy of Hollywood Blockbusters Jon Lewis 3. The Hollywood Blockbuster: Industrial Analysis and Practice Douglas Gomery, University of Maryland 4. The Role of the Auteur in the Age of the Blockbuster: Steven Spielberg and Dreamworks Warren Buckland, Liverpool John Moores University Part II: Exploring Spectacle 5. Talking About a Revolution: The Blockbuster as Industrial Advertisement Michael Allen, Birkbeck College 6. Spectacle Narrative and the Spectacular Hollywood Blockbuster Geoff King 7. 'Want to Take a Rice?': Reflections on the Blockbuster Experience in Contact (1997) Peter Kramer 8. Blockbusting Sound: The Case of The FugitiveGianluca Sergi Part III: Establishing Cultural Status 9. Circulations of Taste: Titanic, The Oscars and the Middle Brow Gillian Roberts 10. Sex, Controversy, Box-office: from Blockbuster to Bonkbuster Rebecca Feasey University of Nottingham 11. Star wars in Fandom, Film Theory and the Museum: the Cultural Status of the Cult Blockbuster Matt Hills, Cardiff University 12. ^The Best Place to See a Film: the Blockbuster, the Multiplex and the Contexts of Consumption Mark Jancovich, University of Nottingham> and Lucy Faire 13. Neither One Thing Nor the Other: Blockbusters at Film Festivals Julian Stringer Part IV: The Blockbuster in the International Frame 14. What's Big about the Big Film?: 'De-westernising' the Blockbuster in Korea and China Chris Berry, University of California Berkeley 15. Once Were Warriors: New Zealand's First Indigenous Blockbuster Kirsten Moana Thompson, Wayne State University 16. Television for the Big Screen: How ComodinesN Became Argentina's First Blockbuster Phenomenon amara L. Falicov, University of Kansas 17. Locating Bollywood: Notes on the Hindi Blockbuster 1975 to the Present Andrew Willis, University of Salford
Introduction Julian Stringer, University of Nottingham, The New Hollywood Thomas Schatz Part I: Industry Matters 1. Hollywood Blockbusters: Historical Dimensions Steve Neale, Sheffield Hallam University 2. Following the Money in Amercia's Sunniest Company Town: Some notes on the political economy of Hollywood Blockbusters Jon Lewis 3. The Hollywood Blockbuster: Industrial Analysis and Practice Douglas Gomery, University of Maryland 4. The Role of the Auteur in the Age of the Blockbuster: Steven Spielberg and Dreamworks Warren Buckland, Liverpool John Moores University Part II: Exploring Spectacle 5. Talking About a Revolution: The Blockbuster as Industrial Advertisement Michael Allen, Birkbeck College 6. Spectacle Narrative and the Spectacular Hollywood Blockbuster Geoff King 7. 'Want to Take a Rice?': Reflections on the Blockbuster Experience in Contact (1997) Peter Kramer 8. Blockbusting Sound: The Case of The FugitiveGianluca Sergi Part III: Establishing Cultural Status 9. Circulations of Taste: Titanic, The Oscars and the Middle Brow Gillian Roberts 10. Sex, Controversy, Box-office: from Blockbuster to Bonkbuster Rebecca Feasey University of Nottingham 11. Star wars in Fandom, Film Theory and the Museum: the Cultural Status of the Cult Blockbuster Matt Hills, Cardiff University 12. ^The Best Place to See a Film: the Blockbuster, the Multiplex and the Contexts of Consumption Mark Jancovich, University of Nottingham> and Lucy Faire 13. Neither One Thing Nor the Other: Blockbusters at Film Festivals Julian Stringer Part IV: The Blockbuster in the International Frame 14. What's Big about the Big Film?: 'De-westernising' the Blockbuster in Korea and China Chris Berry, University of California Berkeley 15. Once Were Warriors: New Zealand's First Indigenous Blockbuster Kirsten Moana Thompson, Wayne State University 16. Television for the Big Screen: How ComodinesN Became Argentina's First Blockbuster Phenomenon amara L. Falicov, University of Kansas 17. Locating Bollywood: Notes on the Hindi Blockbuster 1975 to the Present Andrew Willis, University of Salford
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.