49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Musik ist ein ewiger Wegbegleiter der Menschen. Wir hören bzw. erleben Musik in den unterschiedlichsten Situationen, oftmals ohne genau hin zu hören. Aber manchmal wollen wir sie bewusst hören, die Popsongs der Vorbilder unserer Jugend oder die Sinfonien der großen Klassiker wie Mozart und Beethoven. Der Autor Richard Ulmer gibt einleitend einen Überblick über die momentane Situation im österreichischen und den internationalen Musikmärkten. Weiters wird das Ergebnis dieser Entwicklung durch einen geschichtlichen Rückblick der wirtschaftlichen Verwertung von Kompositionen von Mozart bis heute…mehr

Produktbeschreibung
Musik ist ein ewiger Wegbegleiter der Menschen. Wir hören bzw. erleben Musik in den unterschiedlichsten Situationen, oftmals ohne genau hin zu hören. Aber manchmal wollen wir sie bewusst hören, die Popsongs der Vorbilder unserer Jugend oder die Sinfonien der großen Klassiker wie Mozart und Beethoven. Der Autor Richard Ulmer gibt einleitend einen Überblick über die momentane Situation im österreichischen und den internationalen Musikmärkten. Weiters wird das Ergebnis dieser Entwicklung durch einen geschichtlichen Rückblick der wirtschaftlichen Verwertung von Kompositionen von Mozart bis heute beleuchtet. Österreich hat eine lange Musikgeschichte und Wien zählt noch heute zu den Weltmetropolen der Klassik. Was ist aber mit den neuen Komponisten und Interpreten in unserem Land? Der wesentliche Teil des Buches beschäftigt sich mit der Vermarktungsstrategie eines Popsongs mit integrierter klassischer Melodie und den wichtigsten Schritten im Aufbau eines Musikkünstlers in Österreich. Der Autor selbst gibt einige seiner bisherigen Erfahrungen als Interpret und Songschreiber preis und möchte damit jungen Musikern Anregungen für ihre Karriere bieten.
Autorenporträt
Mag. Richard Ulmer: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Songschreiber und Sounddesigner.