31,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
16 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Mrs. Dalloway (published on 14 May 1925) is a novel by Virginia Woolf that details a day in the life of Clarissa Dalloway in post-World War I England. It is one of Woolf's best-known novels. Created from two short stories, "Mrs. Dalloway in Bond Street" and the unfinished "The Prime Minister", the novel's story is of Clarissa's preparations for a party of which she is to be hostess. With the interior perspective of the novel, the story travels forwards and back in time and in and out of the characters' minds to construct an image of Clarissa's life and of the inter-war social structure. In…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Mrs. Dalloway (published on 14 May 1925) is a novel by Virginia Woolf that details a day in the life of Clarissa Dalloway in post-World War I England. It is one of Woolf's best-known novels. Created from two short stories, "Mrs. Dalloway in Bond Street" and the unfinished "The Prime Minister", the novel's story is of Clarissa's preparations for a party of which she is to be hostess. With the interior perspective of the novel, the story travels forwards and back in time and in and out of the characters' minds to construct an image of Clarissa's life and of the inter-war social structure. In 2005 the novel was chosen by TIME magazine as one of the one hundred best English-language novels from 1923 to present. Margaret Drabble's novel The Middle Ground (1980) contains several allusions to Mrs. Dalloway.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Adeline Virginia Woolf (25 January 1882 - 28 March 1941) was an English writer, considered one of the most important modernist 20th century authors and also a pioneer in the use of stream of consciousness as a narrative device. Woolf was born into an affluent household in South Kensington, London, the seventh child in a blended family of eight which included the modernist painter Vanessa Bell. While the boys in the family received college educations, the girls were home-schooled in English classics and Victorian literature. An important influence in Virginia Woolf's early life was the summer home the family used in St Ives, Cornwall, where, in the late 1890s, she first saw the Godrevy Lighthouse, which was to become central to her novel To the Lighthouse (1927). Woolf's childhood came to an abrupt end in 1895 with the death of her mother and her first mental breakdown, followed two years later by the death of her half-sister and a mother figure to her, Stella Duckworth. From 1897 to 1901, she attended the Ladies' Department of King's College London, where she studied classics and history and came into contact with early reformers of women's higher education and the women's rights movement. Other important influences were her Cambridge-educated brothers and unfettered access to her father's vast library. Encouraged by her father, Woolf began writing professionally in 1900. In 1912, she married Leonard Woolf, and in 1917 the couple founded the Hogarth Press, which published much of her work. They rented a home in Sussex and moved there permanently in 1940. Throughout her life, Woolf was troubled by her mental illness. She was institutionalised several times and attempted suicide at least twice. Her illness may have been bipolar disorder, for which there was no effective intervention during her lifetime. In 1941, at age 59, Woolf died by drowning herself in the River Ouse at Lewes. Of maternal French and paternal Irish descent, Chopin was born in St. Louis, Missouri. She married and moved with her husband to New Orleans. They later lived in the country in Cloutierville, Louisiana. From 1892 to 1895, Chopin wrote short stories for both children and adults that were published in such national magazines as Atlantic Monthly, Vogue, The Century Magazine, and The Youth's Companion. Her stories aroused controversy because of her subjects and her approach; they were condemned as immoral by some critics. Her major works were two short story collections: Bayou Folk (1894) and A Night in Acadie (1897). Her important short stories included "Désirée's Baby" (1893), a tale of miscegenation in antebellum Louisiana, "The Story of an Hour" (1894), and "The Storm" (1898). "The Storm" is a sequel to "At the Cadian Ball," which appeared in her first collection of short stories, Bayou Folk. Chopin also wrote two novels: At Fault (1890) and The Awakening (1899), which are set in New Orleans and Grand Isle, respectively. The characters in her stories are usually residents of Louisiana. Many of her works are set in Natchitoches in north central Louisiana, a region where she lived. Within a decade of her death, Chopin was widely recognized as one of the leading writers of her time.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 01.12.2022

Wem Menschen lieber sind als Blumenkohl
Übersetzern muss bei Gemüse viel einfallen: Virginia Woolfs Roman "Mrs. Dalloway" in neuer deutscher Fassung

Virginia Woolfs Roman "Mrs. Dalloway" schildert einen einzigen Tag im Juni 1923. Die Wahrnehmungen, Erinnerungen und Reflexionen der einundfünfzigjährigen Titelheldin umfassen jedoch ihr ganzes Leben und weiten sich mit denen der anderen Figuren zu einem Panorama der wohlhabenden Londoner Gesellschaft. Wenig Spektakuläres geschieht, außer dass Clarissas Jugendfreund Peter Walsh nach langen, zermürbenden Jahren in Indien wieder in London eintrifft und am Abend eine Party im Haus der Dalloways stattfindet.

Der Roman bricht die Welt in Bewusstseinssplitter und ordnet sie neu nach Leitmotiven. Eines der wichtigsten ist das versäumte Leben und Lieben. Die kühle Clarissa hat den Antrag des qualvoll verliebten Peter Walsh vor drei Jahrzehnten zurückgewiesen, um einen aufstrebenden Politiker zu heiraten. Mit dem verschmähten Peter versteht sie sich nun auf Anhieb wieder intuitiv, auch wenn seine berufliche Erfolglosigkeit ihrer Wahl nachträglich recht gibt und er nicht ganz ohne Genugtuung feststellt, dass sie müde und gealtert aussehe. Für Peter wäre sie immer "Clarissa" geblieben, während sie an der Seite ihres viel beschäftigten Gatten eine respektable, aber fadenscheinige Identität als "Mrs. Richard Dalloway" gewonnen hat.

Der "herrlichste Augenblick ihres ganzen Lebens" war allerdings homoerotisch - der Kuss ihrer kecken Jugendfreundin Sally Seton, die am Abend, obwohl gar nicht eingeladen, auf ihrer Party erscheint. Sie hat längst einen Lord geheiratet und brüstet sich lautstark mit ihren fünf Söhnen, was Clarissas romantische Erinnerung ernüchtert. Solche inneren Beglückungen und Erschütterungen bei gefassten Mienen machen den Reiz des subtilen psychologischen Romans aus.

Wie der drei Jahre früher erschienene "Ulysses" von James Joyce ist "Mrs. Dalloway" ein Meisterwerk der Bewusstseinsdarstellung: der menschliche Geist als Durchlauferhitzer für vorüberhuschende Eindrücke, querschießende Erinnerungen, aus dem Unterbewussten quellende Assoziationen, Tagträume, Stimmungen, Gedankenströme. Im realen Leben mag solches Bewusstseinsgewusel schnell wieder aus dem Kurzzeitgedächtnis verschwinden - in der literarischen Moderne wurde es brisant und beschreibenswert, weil sich darin die seelische Signatur eines Menschen, die Spur in sein Innerstes, zuverlässiger zu finden schien als in allen planvollen und noch so spektakulären Handlungen.

Der Destruktion der konventionellen Erzählform entsprechen die Auflösungserscheinungen auf der gesellschaftlichen Ebene und der Zerfall der überkommenen Moral. Dazu gehören die Nachwirkungen der Spanischen Grippe, mit denen (wie Virginia Woolf selbst) Clarissa zu kämpfen hat, aber auch die knutschenden Paare in der Öffentlichkeit, die der Indienrückkehrer Peter Walsh erstaunt beobachtet. Dazu gehört vor allem der Krieg, der viele Männer als psychische Wracks zurückgelassen hat. Einer von ihnen ist eine kontrastive Hauptfigur des Romans: der Veteran Septimus Smith, dem man heute eine posttraumatische Belastungsstörung attestieren würde, der im Roman aber in die Hände ignoranter Ärzte gerät (hier wird Woolf satirisch) und aus Panik vor drohender Einweisung in die Nervenheilanstalt aus dem Fenster springt. Septimus scheint nichts mit den Dalloway-Kreisen zu tun zu haben, bis am Ende einer der Ärzte auf Clarissas Party auftaucht, worauf die Geschichte des nachmittäglichen Selbstmords die Runde macht. So wird der Tod zum unheimlichsten Gast der Gesellschaft. "Was fiel den Bradshaws ein, auf ihrer Party vom Tod zu sprechen", ärgert sich Clarissa, obwohl ihr die Todessehnsucht selbst nicht fremd ist.

Woolf hat ihren Roman durchaus in Konkurrenz zum "Ulysses" geschrieben, den sie mit Missgunst las. Man fühle sich bei der Lektüre wie beim "Anblick eines Halbwüchsigen, der sich seine Pickel aufkratzt". Es sei "ein primitives und ungebildetes Buch, das Buch eines Autodidakten aus der Arbeiterschicht, . . . letztlich ekelerregend". In dieser Tagebuchnotiz aus dem Jahr 1922 ist die Herablassung einer feministischen Dame der gehobenen britischen Bildungsschicht gegenüber dem Emporkömmling aus ärmlichen irischen Verhältnissen zu vernehmen. Zweifellos ist "Mrs. Dalloway" ein feinsinnigeres Buch als "Ulysses" mit dessen krasser körperlicher Komik und den im Tagesverlauf zunehmend alkoholisierten Figuren. Allerdings ist "Mrs. Dalloway" längst nicht so experimentell wie "Ulysses", der in fast jedem Kapitel eine neue eigenwillige Erzählweise erfindet und unbändige Lust an Stil-Parodien entwickelt, was Woolf völlig fernliegt. Ihr Stil ist einheitlich und weniger spielerisch. Es sind nur zwei der vielen neuen Erzählweisen des "Ulysses", die sie selbst durchgängig verwendet: die Introspektion mittels innerer Monologe und erlebter Rede sowie die konsequente Assoziationstechnik. Das Strömen der Wahrnehmung und der Gedanken findet perfekte Entsprechung in Woolfs fluidem, oft von Semikola rhythmisiertem Satzbau.

Diese Sprachmusik in das umständlichere Deutsch zu bringen ist in den zahlreichen Übersetzungen des Romans nicht immer geglückt. Melanie Walz hat nun eine Übersetzung vorgelegt, die die bisher größte Nähe zum Original erreicht. Die Wörtlichkeit ist meist ein Vorzug, manchmal für die Leser aber auch eine Stolperfalle, etwa gleich auf der ersten Seite, wenn beim Anblick einer Landschaft davon die Rede ist, dass von den Bäumen "gekräuselter Rauch" aufsteigt. Brennt da etwas? In der Reclam-Übersetzung von Hans-Christian Oeser (2012) löst sich der morgendliche "Dunst" von den Bäumen, ebenso in der Anaconda-Übersetzung von Kai Kilian (2013). Das erscheint zwar plausibler, aber bei Woolf steht nun einmal "smoke". Clarissa erinnert sich an ihre erste Begegnung mit Peter Walsh, als der zu ihr, die in Gedanken versunken war, sagte: "Musing among the vegetables? . . . I prefer men to cauliflowers." Bei Oeser liest man: "Grübelst du mitten im Gemüsebeet? Ich mag Menschen lieber als Blumenkohl." Das klingt etwas schwerfällig. Kilian entscheidet sich für eine substantivische Konstruktion ("Grübelei im Gemüse?"), die nicht nach gesprochener Sprache klingt, auch wenn sie dem Original rhythmisch näherkommt. Bei Walz liest man nun: "Zwischen dem Gemüse grübeln? Ich ziehe Menschen dem Blumenkohl vor." Hier ist die Genauigkeit am größten, und es klingt geschmeidiger als bei Oeser.

Ein Taktgeber des Romans sind die regelmäßig beschriebenen Glockenschläge von Big Ben. Ein Satz wird dabei jedes Mal wiederholt: "Die bleiernen Schwingungen lösten sich auf in der Luft", heißt es bei Oeser. "Schwingungen" schafft eine Verständlichkeit, die der Satz bei Walz nicht mehr hat: "Die bleiernen Kreise lösten sich in Luft auf." Aber das kommt wiederum dem Original näher, in dem eben nicht von "vibrations" die Rede ist: "The leaden circles dissolved in the air." Ganz ähnlich, wenn wenig später (Clarissa geht durch den Londoner St. James Park) die Rede ist von "pouched birds waddling". Während Kilian dies nicht ganz korrekt übersetzt ("aufgeplustert die watschelnden Vögel"), gibt Oeser wieder eine Verständnishilfe ("die watschelnden Pelikane"), was angesichts der Pelikan-Tradition im St. James Park zutreffend sein mag, aber bei Woolf nicht direkt ausgesprochen wird, weshalb Walz abermals die zutreffendste Lösung bietet: "die watschelnden Vögel mit ihren Kehlsäcken".

Aber nicht nur hohe Genauigkeit darf man dieser Übersetzung bescheinigen. Ihr größter Reiz besteht darin, dass sie die Satzbau-Gespinste und den Glissando-Sound von Virginia Woolf so gut wie nur möglich nachbildet. Hier schweben, gleiten und mäandrieren die Bewusstseinsströme beinahe so schön wie im Original. WOLFGANG SCHNEIDER

Virginia Woolf: "Mrs. Dalloway". Roman.

Aus dem Englischen von Melanie Walz. Nachwort von Vea Kaiser. Manesse Verlag, München 2022. 400 S., geb., 24,- Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr