Das Müngersdorfer Stadion Köln galt bei seiner Eröffnung 1923 als die schönste und größte Sportanlage Europas. Hunderttausende sahen hier Massendarbietungen anlässlich der II. Deutschen Kampfspiele und des deutschen Turnfestes in den 20er Jahren oder die Länderspiele der Deutschen Fußballmannschaft. Das in den Grüngürtel eingebettete Stadion mit seinen zahlreichen Sportanlagen war auch Schauplatz internationaler Radrennen, spannender Tennis- und Hockeyturniere oder hochklassiger Leichtathletikveranstaltungen. Der 1.FC Köln spielte hier fünfunddreißig Jahre Bundesligafußball. Aber nicht nur der Sport ist hier beheimatet. Zu Kirchentagen, Kulturfesten oder Open-Air-Veranstaltungen strömen zahlreiche Besucher von nah und fern in Kölns größte Versammlungsstätte unter freiem Himmel. Die Entstehungsgeschichte des Stadions, die eng mit der Person des Kölner Oberbürgermeisters Konrad Adenauer verbunden ist, seine Bedeutung für die Sportpolitik der Stadt und die zahlreichen sportliche n und kulturellen Ereignisse werden mit vielen, bisher unveröffentlichten Dokumenten und Fotos in dem Buch "Müngersdorfer Stadion Köln" dargestellt und durch eine umfassende Chronologie ergänzt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno