Internationale Unternehmungen sind zunehmend mit kulturellen Problemen konfrontiert. Stefan Schmid zeigt die Bedeutung der Kultur sowohl für die Managementpraxis als auch für das Internationale Management als Wissenschaft auf. Vor dem Hintergrund der kulturellen Diversität in der internationalen Unternehmung stellt der Autor das traditionell positivistische Forschungsverständnis in Frage und diskutiert Konsequenzen für die zukünftige Forschung im Internationalen Management. Verzeichnis: Stefan Schmid zeigt die Bedeutung der Kultur sowohl für die Managementpraxis als auch für das Internationale Management als Wissenschaft auf.…mehr
Internationale Unternehmungen sind zunehmend mit kulturellen Problemen konfrontiert. Stefan Schmid zeigt die Bedeutung der Kultur sowohl für die Managementpraxis als auch für das Internationale Management als Wissenschaft auf. Vor dem Hintergrund der kulturellen Diversität in der internationalen Unternehmung stellt der Autor das traditionell positivistische Forschungsverständnis in Frage und diskutiert Konsequenzen für die zukünftige Forschung im Internationalen Management. Verzeichnis: Stefan Schmid zeigt die Bedeutung der Kultur sowohl für die Managementpraxis als auch für das Internationale Management als Wissenschaft auf.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Stefan Schmid ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management der Katholischen Universität Eichstätt/Ingolstadt.
Inhaltsangabe
1 Problemorientierte Einführung.- 1.1 Ausgangspunkt und Relevanz der Arbeit.- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Die internationale Unternehmung aus der Perspektive der Wissenschaftsdisziplin "Internationales Management".- 2.1 Vorüberlegungen zum Stand der wissenschaftstheoretischen Diskussion im Internationalen Management.- 2.2 Die grundlegende Einordnung des Internationalen Managements als Wissenschaft.- 2.3 Die Frage nach dem Erkenntnisobjekt im Internationalen Management.- 2.4 Die Frage nach der Erkenntnisperspektive im Internationalen Management.- 2.5 Die Frage nach dem Erkenntnisziel im Internationalen Management.- 2.6 Die Frage nach der Methode im Internationalen Management.- 2.7 Die Frage nach der kulturellen Prägung des Wissenschaftsverständnisses im Internationalen Management.- 2.8 Plädoyer für ein reflektiert pluralistisches Wissenschaftsverständnis im Internationalen Management.- 3 Multikulturalität in der internationalen Unternehmung.- 3.1 Die Suche nach einem tieferen Verständnis der Unternehmung: Oberflächen- und Tiefenstrukturen.- 3.2 Die weitere Suche nach einem tieferen Verständnis der Unternehmung: Kulturelle Homogenität und Heterogenität.- 3.3 Die Existenz multipler Teilkulturen in der internationalen Unternehmung: Evidenz für "Postmoderne Pluralisten".- 3.4 Identität trotz Diversität in der internationalen Unternehmung.- 4 Die Landeskulturforschung im Internationalen Management.- 4.1 Grundlagen der Landeskulturforschung im Management.- 4.2 Zentrale Ergebnisse der Vergleichenden Landeskulturforschung.- 4.3 Die Bedeutung der Landeskulturforschung für das Verständnis der international tätigen Unternehmung.- 4.4 Auf dem Weg vom "etischen" zum "emischen" Vorgehen?.- 5 Interpretative Ansätze im InternationalenManagement.- 5.1 Das Grundverständnis interpretativer Ansätze der Organisationstheorie.- 5.2 Charakteristika interpretativer Ansätze.- 5.3 Eine vorläufige Würdigung interpretativer Ansätze.- 6 Schlußbetrachtung.
1 Problemorientierte Einführung.- 1.1 Ausgangspunkt und Relevanz der Arbeit.- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Die internationale Unternehmung aus der Perspektive der Wissenschaftsdisziplin "Internationales Management".- 2.1 Vorüberlegungen zum Stand der wissenschaftstheoretischen Diskussion im Internationalen Management.- 2.2 Die grundlegende Einordnung des Internationalen Managements als Wissenschaft.- 2.3 Die Frage nach dem Erkenntnisobjekt im Internationalen Management.- 2.4 Die Frage nach der Erkenntnisperspektive im Internationalen Management.- 2.5 Die Frage nach dem Erkenntnisziel im Internationalen Management.- 2.6 Die Frage nach der Methode im Internationalen Management.- 2.7 Die Frage nach der kulturellen Prägung des Wissenschaftsverständnisses im Internationalen Management.- 2.8 Plädoyer für ein reflektiert pluralistisches Wissenschaftsverständnis im Internationalen Management.- 3 Multikulturalität in der internationalen Unternehmung.- 3.1 Die Suche nach einem tieferen Verständnis der Unternehmung: Oberflächen- und Tiefenstrukturen.- 3.2 Die weitere Suche nach einem tieferen Verständnis der Unternehmung: Kulturelle Homogenität und Heterogenität.- 3.3 Die Existenz multipler Teilkulturen in der internationalen Unternehmung: Evidenz für "Postmoderne Pluralisten".- 3.4 Identität trotz Diversität in der internationalen Unternehmung.- 4 Die Landeskulturforschung im Internationalen Management.- 4.1 Grundlagen der Landeskulturforschung im Management.- 4.2 Zentrale Ergebnisse der Vergleichenden Landeskulturforschung.- 4.3 Die Bedeutung der Landeskulturforschung für das Verständnis der international tätigen Unternehmung.- 4.4 Auf dem Weg vom "etischen" zum "emischen" Vorgehen?.- 5 Interpretative Ansätze im InternationalenManagement.- 5.1 Das Grundverständnis interpretativer Ansätze der Organisationstheorie.- 5.2 Charakteristika interpretativer Ansätze.- 5.3 Eine vorläufige Würdigung interpretativer Ansätze.- 6 Schlußbetrachtung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826