49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit Juni 2003 präsentieren einige Kapuzinerbibliotheken unter dem Titel "Internationaler Katalog für franziskanisches Schrifttum" ihren Buchbestand im Internet. Dieser WEB-OPAC ist Gegenstand der Untersuchung. Es wird gezeigt, wie sich die vielfältigen kulturellen Prägungen des Kapuzinerordens im Katalog wiederspiegeln und wie mit dieser Diversität mit Hilfe von bibliothekarischen Standardisierungswerkzeugen umgegangen werden kann. Vorhaben des NEBIS-Verbundes (NEBIS-Normdatei), das Projekt LEAF (Linking and Exploring Authority File) und das Projekt VIAF ((Virtual International Authority…mehr

Produktbeschreibung
Seit Juni 2003 präsentieren einige Kapuzinerbibliotheken unter dem Titel "Internationaler Katalog für franziskanisches Schrifttum" ihren Buchbestand im Internet. Dieser WEB-OPAC ist Gegenstand der Untersuchung. Es wird gezeigt, wie sich die vielfältigen kulturellen Prägungen des Kapuzinerordens im Katalog wiederspiegeln und wie mit dieser Diversität mit Hilfe von bibliothekarischen Standardisierungswerkzeugen umgegangen werden kann. Vorhaben des NEBIS-Verbundes (NEBIS-Normdatei), das Projekt LEAF (Linking and Exploring Authority File) und das Projekt VIAF ((Virtual International Authority File) der Deutschen Nationalbibliothek liefern wertvolle Impulse für das Projekt "Authoritylist" der Kapuzinerbibliotheken, das die Konsistenz des Katalogs verbessern soll. Im Rahmen der Arbeit werden zudem Einblicke in die Geschichte des Kapuzinerordens, dessen Ordensstruktur und Bibliothekenlandschaft und in die Notwendigkeit bibliothekarischer Kooperation gegeben. Die Spezifika der Kooperation der Kapuzinerbibliotheken finden dabei besondere Beachtung.
Autorenporträt
Geboren 1971. Bibliothekarischer Werdegang: seit 2002 Provinzbibliothekar der Provinzbibliothek der Nordtiroler Kapuzinerprovinz in Innsbruck, 2000 2001 Grundausbildungslehrgang Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationsdienst, 2006 - 2008 Universitätslehrgang "Library and Information Studies MSc" an der Universität Innsbruck.