'Das Werk Multisensorikpraxis behandelt die Integration verschiedener Sensortypen zur Lösung von Aufgaben in der Meßtechnik. Anwendungsfelder sind in der Industrie (Steuerung und Regelung von Prozessen) ebenso wie in anderen Bereichen zu finden. Das Werk enthält einen Grundlagenteil und zahlreiche Beispiele aus Anwendungsgebieten.
'Das Werk Multisensorikpraxis behandelt die Integration verschiedener Sensortypen zur Lösung von Aufgaben in der Meßtechnik. Anwendungsfelder sind in der Industrie (Steuerung und Regelung von Prozessen) ebenso wie in anderen Bereichen zu finden. Das Werk enthält einen Grundlagenteil und zahlreiche Beispiele aus Anwendungsgebieten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
I Kompendium Multisensorik.- 1 Mathematische Methoden zur Beschreibung und Analyse von Multisensor-Systemen.- 2 Experimentell gestützte Mehrkomponentenoptimierung.- 3 Chemischen Sensoren: Grundlagen und Anwendungen in Arrays.- 4 Schaltungstechnik für Multisensoren.- 5 Bio-Aktivitäts-Sensorik (BAS).- 6 Fahrzeugelektronik mit einer Vielzahl von Sensoren.- 7 Multikanalanordnungen mit CCD-Sensoren.- 8 Biosensorarrays.- II Applikationslösungen mit Multisensoren.- 9 Multisensorik zur Korrosionsmessung.- 10 Multisensorsystem aus SENSORiCCARD® und Computer.- 11 Miniaturisierte, integrierte Biosensoren für Glukose- und Laktat-Monitoring.- 12 Monitoring für die Hydrologie.- 13 Multikanalregistrierung für das Gehirnmagnetfeld.- 14 Probleme bei der Sensorkonfiguration.- 15 Zustandsdiagnose und Prozeßüberwachung mit Multisensorsystemen.- 16 Signalverarbeitung bei der Branderkennung: Melder mit Gas-Multisensoren.- 17 On-Line-Betrieb für die Gewässerüberwachung mit Multisensoren.- 18 Fuzzyauswertung und Neuronale Netze für die Abwasseranalytik.- 19 Telematik mit multisensorischen und multiaktorischen Komponenten.- 20 Merkmalsselektion und Zustandsschätzung für die Bioprozeßüberwachung.- 21 Multisignal - Messungen im industriellen Störfall.- 22 Mehrzieloptimierung der Fotolithografie in der Mikroelektronik.- 23 Korrektursystem für Temperatureinflüsse.- Sachwortverzeichnis.
I Kompendium Multisensorik.- 1 Mathematische Methoden zur Beschreibung und Analyse von Multisensor-Systemen.- 2 Experimentell gestützte Mehrkomponentenoptimierung.- 3 Chemischen Sensoren: Grundlagen und Anwendungen in Arrays.- 4 Schaltungstechnik für Multisensoren.- 5 Bio-Aktivitäts-Sensorik (BAS).- 6 Fahrzeugelektronik mit einer Vielzahl von Sensoren.- 7 Multikanalanordnungen mit CCD-Sensoren.- 8 Biosensorarrays.- II Applikationslösungen mit Multisensoren.- 9 Multisensorik zur Korrosionsmessung.- 10 Multisensorsystem aus SENSORiCCARD® und Computer.- 11 Miniaturisierte, integrierte Biosensoren für Glukose- und Laktat-Monitoring.- 12 Monitoring für die Hydrologie.- 13 Multikanalregistrierung für das Gehirnmagnetfeld.- 14 Probleme bei der Sensorkonfiguration.- 15 Zustandsdiagnose und Prozeßüberwachung mit Multisensorsystemen.- 16 Signalverarbeitung bei der Branderkennung: Melder mit Gas-Multisensoren.- 17 On-Line-Betrieb für die Gewässerüberwachung mit Multisensoren.- 18 Fuzzyauswertung und Neuronale Netze für die Abwasseranalytik.- 19 Telematik mit multisensorischen und multiaktorischen Komponenten.- 20 Merkmalsselektion und Zustandsschätzung für die Bioprozeßüberwachung.- 21 Multisignal - Messungen im industriellen Störfall.- 22 Mehrzieloptimierung der Fotolithografie in der Mikroelektronik.- 23 Korrektursystem für Temperatureinflüsse.- Sachwortverzeichnis.
Rezensionen
"...Der Anwender, der dieses Buch mit dem Vorsatz, für sein spezielles Problem eine Lösung zu finden, durchblättert, wird ... sicher auf viele gute Lösungsansätze treffen. Sehr erfreulich ist, daß neben der speziellen Problematik der Multisensorik viele Kapitel auch einen Überblick über die Probleme der Sensorik allgemein geben..." (Werkstoffe und Korrosion)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826