Der neue Museumsführer Schleswig-Holstein im handlichen Taschenformat präsentiert 140 Museen und museumsähnliche Sammlungen. Ob Kunst, Kulturgeschichte, Naturkunde, Archäologie, Volkskunde oder Stadtgeschichte, von Sylt bis Fehmarn, von Flensburg bis Lauenburg - jedes Genre und jede Region ist vertreten. Ein ausführlicher Textteil liefert Hintergrundinformationen zu den Häusern, den Sammlungen und den gezeigten Ausstellungen. Farbfotografien, eine Landkarte im Umschlag, in der alle Museumsorte verzeichnet sind, sowie praktische Hinweise wie Anschriften, Öffnungszeiten und Internetadressen…mehr
Der neue Museumsführer Schleswig-Holstein im handlichen Taschenformat präsentiert 140 Museen und museumsähnliche Sammlungen. Ob Kunst, Kulturgeschichte, Naturkunde, Archäologie, Volkskunde oder Stadtgeschichte, von Sylt bis Fehmarn, von Flensburg bis Lauenburg - jedes Genre und jede Region ist vertreten. Ein ausführlicher Textteil liefert Hintergrundinformationen zu den Häusern, den Sammlungen und den gezeigten Ausstellungen. Farbfotografien, eine Landkarte im Umschlag, in der alle Museumsorte verzeichnet sind, sowie praktische Hinweise wie Anschriften, Öffnungszeiten und Internetadressen ermöglichen eine rasche Orientierung und einen einfachen Zugang. Von der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf bis hin zu den kleinen, aber wertvollen Heimatmuseen wird die gesamte Vielfalt der schleswig-holsteinischen Museumslandschaft dargestellt. Technische Dankmäler, Natursammlungen und erlebbares Handwerk finden sich bei den museumsähnlichen Sammlungen genauso wie Ausstellungshäuser zur aktuellen Kunst. Ein qualifiziertes Handbuch und damit ein Muss für jeden kulturinteressierten Schleswig-Holsteiner und Touristen!
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Sven Bracke, Jg. 1975, geboren in Flensburg, studierte Geschichte und Philosophie in Kiel. Von 2006-2008 volontierte er in den Museen im Kulturzentrum Rendsburg. Seither ist er als selbstständiger Historiker und Museumswissenschaftler tätig.
Benjamin Mortzfeld, geb. 1984 in Hamburg, studiert er seit 2006 Alte, Mittlere und Neuere Geschichte und Neuere Deutsche Literatur- und Medienwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sein Ergänzungsfach Kulturmanagement hat er bereits erfolgreich abgeschlossen. Zur Zeit schreibt er seine Magisterarbeit über "Gustav Stresemann in der Karikatur". Daneben beteiligt er sich ehrenamtlich am Aufbau eines Stadtarchivs in seiner neuen Heimatstadt Lütjenburg.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826