Johann Sebastian Bach ist einer der ganz großen, vielleicht sogar der größte Komponist aller Zeiten. Und er ist ein Mystiker, dessen Musik die Seele berührt und mit dem Unendlichen verbindet. In diesem Buch kommen Bewunderer des großen Komponisten zu Wort, darunter bekannte Musiker, Philosophen und Schriftsteller wie Hermann Hesse, Albert Schweitzer und Rose Ausländer. Mystisch schöne Fotografien der Lebensstationen Bachs runden das Buch ab. (CD: mit Booklet in Jewelbox, Laufzeit ca. 44 min)
Johann Sebastian Bach ist einer der ganz großen, vielleicht sogar der größte Komponist aller Zeiten. Und er ist ein Mystiker, dessen Musik die Seele berührt und mit dem Unendlichen verbindet. In diesem Buch kommen Bewunderer des großen Komponisten zu Wort, darunter bekannte Musiker, Philosophen und Schriftsteller wie Hermann Hesse, Albert Schweitzer und Rose Ausländer. Mystisch schöne Fotografien der Lebensstationen Bachs runden das Buch ab. (CD: mit Booklet in Jewelbox, Laufzeit ca. 44 min)
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Johann Sebastian Bach (1685-1750) war ein deutscher Komponist des Barock. Er gilt heute als einer der größten Tonschöpfer aller Zeiten, der die spätere Musik wesentlich beeinflusst hat und dessen Werke im Original und in zahllosen Bearbeitungen weltweit präsent sind.
Inhaltsangabe
Inhalt der CD: 1. Toccata und Fuge in d-Moll, BWV 565 Hansjürgen Scholze (Orgel) 2. III. Allegro assai aus : Violin-Konzert Nr. 2 in E-Dur, BWV 1042 Kolja Blacher (Violine), Kölner Kammerorchester, Helmut Müller-Brühl 3. III. Allegro assai aus: 2. Brandenburgisches Konzert, BWV 1047 Kölner Kammerorchester, Helmut Müller-Brühl 4. Choral "Christus, der uns selig macht" aus: Johannes-Passion, BWV 245 Scholars Baroque Ensemble 5. Chor "Magnificat anima mea" aus: Magnificat, BWV 243 Oxford Schola Cantorum, Northern Chamber Orchestra, Nicholas Ward 6. II. Air aus: Suite Nr. 3 in D-Dur, BWV 1068 Capella Istropolitana, Jarolslav Dvorak 7. Contrapunctus I aus: Kunst der Fuge, BWV 1080 Wolfgang Rübsam (Orgel) 8. Aria aus: Goldberg-Variationen, BWV 988 Jeno Jando (Klavier) 9. Finale (Sopran): "Alleluja!" aus: Jauchzet Gott in allen Landen, BWV 51 Ingrid Kertesi (Sporan), Budapest Failoni Chamber Orchestra, Matyas Antal 10. Arioso (Alto): "Gott soll allein mein Herze haben" aus: Gott soll allein mein Herze haben, BWV 169 Marianne Beate Kielland (Mezzosopran), Bach Vokalensemble Köln, Kölner Kammerorchester, Helmut Müller-Brühl 11. Chor: "Cum Sancto Spiritu" aus: h-Moll-Messe, BWV 232 Dresdner Kammerchor, Kölner Kammerorchester, Helmut Müller-Brühl 12. Chor: "Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen" aus: Weihnachtsoratorium, BWV 248 Ungarischer Rundfunkchor, Budapest Failoni Chamber Orchestra, Geza Oberfrank