Die Darmstädter Tagung 2005 widmete sich der Resonanz namhafter Komponisten wie Helmut Lachenmann und Wolfgang Rihm, aber sie beleuchtete auch scheinbar Randständiges und diskutierte über das Thema"Musik in den Medien". Sie vermittelte faszinierende Erfahrungen und reflektierte über deren Präsentation. Nicht zuletzt wollte sie über ästhetische Akzentsetzungen nachdenken, die nicht unbedingt mit den gängigen Strategien des medienorientierten Musikmarktes paktieren.
Die Darmstädter Tagung 2005 widmete sich der Resonanz namhafter Komponisten wie Helmut Lachenmann und Wolfgang Rihm, aber sie beleuchtete auch scheinbar Randständiges und diskutierte über das Thema"Musik in den Medien". Sie vermittelte faszinierende Erfahrungen und reflektierte über deren Präsentation. Nicht zuletzt wollte sie über ästhetische Akzentsetzungen nachdenken, die nicht unbedingt mit den gängigen Strategien des medienorientierten Musikmarktes paktieren.
Produktdetails
Produktdetails
Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt Band 46
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
H. Lachenmann als Phänomen der Musik heute - J.P. Hiekel: Zur Einführung - Erfolg als Ermutigung - U. Mosch: Das Unberührte berühren - M. Kaltenecker: Lachenmann und das "kritische Orchester" - H.-P. Jahn: "Schöne Stellen" - W. Lessing: Musizieren als Prozess - F. Förstel: Kritisches Komponieren in der Schule? - Vermittlungen der Musik W. Rihms - U. Mosch: Das Werk W. Rihms im Kontext der musikalischen Tradition und des aktuellen Musiklebens - H.-P. Jahn: W. Rihm im heutigen Musikleben - J. Widmann: Gedanken zu W. Rihm - Pädagogische Vermittlung von Neuer Musik - P. Ausländer: "Psst! Das ist auch Musik - B. Friedrich: Komposition und Musikerziehung - Perspektiven der Rock- und Pop-Musik - A. Schwan: Facts of Life - Marginalien zum derzeitigen Rechts-Rock
H. Lachenmann als Phänomen der Musik heute - J.P. Hiekel: Zur Einführung - Erfolg als Ermutigung - U. Mosch: Das Unberührte berühren - M. Kaltenecker: Lachenmann und das "kritische Orchester" - H.-P. Jahn: "Schöne Stellen" - W. Lessing: Musizieren als Prozess - F. Förstel: Kritisches Komponieren in der Schule? - Vermittlungen der Musik W. Rihms - U. Mosch: Das Werk W. Rihms im Kontext der musikalischen Tradition und des aktuellen Musiklebens - H.-P. Jahn: W. Rihm im heutigen Musikleben - J. Widmann: Gedanken zu W. Rihm - Pädagogische Vermittlung von Neuer Musik - P. Ausländer: "Psst! Das ist auch Musik - B. Friedrich: Komposition und Musikerziehung - Perspektiven der Rock- und Pop-Musik - A. Schwan: Facts of Life - Marginalien zum derzeitigen Rechts-Rock
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826