Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 54,95 €
  • Broschiertes Buch

Bislang fehlte ein theoretisches Modell, das auf der Grundlage der Erkenntnisse der psychologischen Forschung zur allgemeinen Begabung die Besonderheiten der Entstehung außergewöhnlicher musikalischer Leistungen darstellt. Diese Lücke wird durch den theoretischen Teil der Arbeit geschlossen. Der zweite Teil beschreibt anhand einer empirischen Untersuchung der Schüler des Musikgymnasiums Schloß Belvedere in Weimar ausführlich eine musikalisch hochleistungsfähige Stichprobe. Neben sozialen Parametern, dem Freizeit- und Übeverhalten, Rezeptionsstilen und Fähigkeitskonzepten stehen Intelligenz und…mehr

Produktbeschreibung
Bislang fehlte ein theoretisches Modell, das auf der Grundlage der Erkenntnisse der psychologischen Forschung zur allgemeinen Begabung die Besonderheiten der Entstehung außergewöhnlicher musikalischer Leistungen darstellt. Diese Lücke wird durch den theoretischen Teil der Arbeit geschlossen. Der zweite Teil beschreibt anhand einer empirischen Untersuchung der Schüler des Musikgymnasiums Schloß Belvedere in Weimar ausführlich eine musikalisch hochleistungsfähige Stichprobe. Neben sozialen Parametern, dem Freizeit- und Übeverhalten, Rezeptionsstilen und Fähigkeitskonzepten stehen Intelligenz und Persönlichkeitsstrukturen im Mittelpunkt der Betrachtung. Die Analyse gipfelt in einer Typologie der Instrumentalschüler. Zur Datengewinnung wurden u.a. ein untersuchungseigener Fragebogen, ein Intelligenz- und ein Persönlichkeitstest eingesetzt.
Autorenporträt
Die Autorin: Regina Lorek, geb. Bode, wurde 1968 in Erfurt geboren. Von 1987 bis 1992 studierte sie in Leipzig Musikwissenschaft, Psychologie und Marketing für Theater. Danach nahm sie ein Promotionsstudium in Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Erfurt auf, das sie 1999 abschloß. Seit 1999 ist sie als Dozierende für Psychologie am Seminar für Gemeindepastoral in Magdeburg tätig.