Im Jahr 2014 trug Riga den Titel Kulturhauptstadt Europas. Dies gab den Anlass für ein lettisch-deutsches Symposion, in dem aktuelle Ergebnisse einer langjährigen Forschungszusammenarbeit präsentiert wurden. Vorgestellt und ausgewertet wurden dabei jüngst erschlossene Quellen zur Musikgeschichte der Stadt. Zahlreiche Musikerbiographien und historische Quellen belegen die vielfältigen, historisch gewachsenen musikkulturellen Verbindungen zwischen dem westlichen und östlichen Europa.Der Sammelband umfasst quellenkundliche, biographische, interpretations- und rezeptionsgeschichtliche Studien zur…mehr
Im Jahr 2014 trug Riga den Titel Kulturhauptstadt Europas. Dies gab den Anlass für ein lettisch-deutsches Symposion, in dem aktuelle Ergebnisse einer langjährigen Forschungszusammenarbeit präsentiert wurden. Vorgestellt und ausgewertet wurden dabei jüngst erschlossene Quellen zur Musikgeschichte der Stadt. Zahlreiche Musikerbiographien und historische Quellen belegen die vielfältigen, historisch gewachsenen musikkulturellen Verbindungen zwischen dem westlichen und östlichen Europa.Der Sammelband umfasst quellenkundliche, biographische, interpretations- und rezeptionsgeschichtliche Studien zur Rigaer Musik- und Theatergeschichte vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Arnolds Klotins (Riga): Elmar Arro und Nikolaus Busch: Die sogenannte Rekonstruktion der altbaltischen MusikgeschichteLolita Furmane (Riga): Briefe deutscher Musiker in den Archiven Rigas und der aktuelle Stand ihrer ErforschungMatthias Wendt (Düsseldorf): Korrespondenzberichte aus Riga in der "Neuen Zeitschrift für Musik" zur Redaktionszeit Robert Schumanns 1834-1844Thomas Synofzik (Zwickau): "nie hätte ich geglaubt, daß mir Riga lieb werden könnte". Robert und Clara Schumann in LettlandKazuko Ozawa (Krefeld): Carnaval in Riga: Aufeinandertreffen dichotomer InterpretationsrichtungenKlaus-Peter Koch (Bergisch Gladbach): Das Wirken mitteldeutscher Musiker vom 17. bis zum 19. Jahrhundert auf dem Territorium des heutigen LettlandsIlze Sarkovska-Liepina (Riga): Moritz Rudolph (1843-1892) und sein Rigaer Theater- und Tonkünstler-Lexikon als wichtiges Zeugnis des Rigaer MusiklebensHeinrich Aerni (Zürich): Hermann Hans Wetzlers Jahre in Riga 1909-1913Helmut Loos (Leipzig): "eine nicht hoch genug anzuschlagende kulturelle Aufgabe". Das Musikleben in Riga im Spiegel der Leipziger Musikzeitschrift Signale für die musikalische Welt vor dem Ersten WeltkriegBaiba Jaunslaviete (Riga): Das Jahr 1914 im Rigaer Musikleben aus der Sicht lettischer und deutscher MusikkritikHartmut Krones (Wien): Das lettische Musikleben im Spiegel der Wiener PresseKlaus Wolfgang Niemöller (Köln): Das Musikleben Rigas der 1920er Jahre in der deutschen ÖffentlichkeitAlida Zigmunde (Riga): Das Polytechnikum bzw. Polytechnische Institut zu Riga und das musikalische Wirken seiner MitgliederHelmut Scheunchen (Esslingen): Zur letzten Rigenser Komponistengeneration deutschbaltischer HerkunftLiga Petersone (Riga): Anfänge des Klaviertrio-Musizierens in Riga. Konzerte im Spiegel der Theaterzettel Sammlung des Rigaer StadttheatersAndreas Waczkat (Göttingen): Als displaced person in Deutschland. Jazeps Vitols' letzte vier Lebensjahre. Deutsch lettische Wechselbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert
Arnolds Klotins (Riga): Elmar Arro und Nikolaus Busch: Die sogenannte Rekonstruktion der altbaltischen MusikgeschichteLolita Furmane (Riga): Briefe deutscher Musiker in den Archiven Rigas und der aktuelle Stand ihrer ErforschungMatthias Wendt (Düsseldorf): Korrespondenzberichte aus Riga in der "Neuen Zeitschrift für Musik" zur Redaktionszeit Robert Schumanns 1834-1844Thomas Synofzik (Zwickau): "nie hätte ich geglaubt, daß mir Riga lieb werden könnte". Robert und Clara Schumann in LettlandKazuko Ozawa (Krefeld): Carnaval in Riga: Aufeinandertreffen dichotomer InterpretationsrichtungenKlaus-Peter Koch (Bergisch Gladbach): Das Wirken mitteldeutscher Musiker vom 17. bis zum 19. Jahrhundert auf dem Territorium des heutigen LettlandsIlze Sarkovska-Liepina (Riga): Moritz Rudolph (1843-1892) und sein Rigaer Theater- und Tonkünstler-Lexikon als wichtiges Zeugnis des Rigaer MusiklebensHeinrich Aerni (Zürich): Hermann Hans Wetzlers Jahre in Riga 1909-1913Helmut Loos (Leipzig): "eine nicht hoch genug anzuschlagende kulturelle Aufgabe". Das Musikleben in Riga im Spiegel der Leipziger Musikzeitschrift Signale für die musikalische Welt vor dem Ersten WeltkriegBaiba Jaunslaviete (Riga): Das Jahr 1914 im Rigaer Musikleben aus der Sicht lettischer und deutscher MusikkritikHartmut Krones (Wien): Das lettische Musikleben im Spiegel der Wiener PresseKlaus Wolfgang Niemöller (Köln): Das Musikleben Rigas der 1920er Jahre in der deutschen ÖffentlichkeitAlida Zigmunde (Riga): Das Polytechnikum bzw. Polytechnische Institut zu Riga und das musikalische Wirken seiner MitgliederHelmut Scheunchen (Esslingen): Zur letzten Rigenser Komponistengeneration deutschbaltischer HerkunftLiga Petersone (Riga): Anfänge des Klaviertrio-Musizierens in Riga. Konzerte im Spiegel der Theaterzettel Sammlung des Rigaer StadttheatersAndreas Waczkat (Göttingen): Als displaced person in Deutschland. Jazeps Vitols' letzte vier Lebensjahre. Deutsch lettische Wechselbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826