23,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Im Gottesdienst zur Amtseinführung Trumps richtete sich Bischöfin Mariann Budde mit kritischen Worten und der Bitte um Erbarmen direkt an den Präsidenten. Die Mitschnitte ihrer Predigt gingen um die Welt, vielen ist sie zum Vorbild geworden. Hier zeigt sie: Mut und mutiges Handeln sind ein Lebensweg. Anhand zahlreicher Geschichten - von Harry Potter über den Kleinen Prinzen bis zum Lukasevangelium - und persönlicher Erfahrungen beschreibt sie, wie wir uns zu unserem mutigsten Selbst entwickeln können. Mut ist eine Reise, die wir jeden Tag antreten können, davon ist Mariann Budde überzeugt. Im…mehr

Produktbeschreibung
Im Gottesdienst zur Amtseinführung Trumps richtete sich Bischöfin Mariann Budde mit kritischen Worten und der Bitte um Erbarmen direkt an den Präsidenten. Die Mitschnitte ihrer Predigt gingen um die Welt, vielen ist sie zum Vorbild geworden. Hier zeigt sie: Mut und mutiges Handeln sind ein Lebensweg. Anhand zahlreicher Geschichten - von Harry Potter über den Kleinen Prinzen bis zum Lukasevangelium - und persönlicher Erfahrungen beschreibt sie, wie wir uns zu unserem mutigsten Selbst entwickeln können.
Mut ist eine Reise, die wir jeden Tag antreten können, davon ist Mariann Budde überzeugt. Im Laufe eines Lebens gibt es entscheidende Momente, in denen wir den einen oder anderen Weg einschlagen. Dabei kann es ebenso um Zivilcourage gehen, wie auch um persönliche, innere Entscheidungen. In sieben Kapiteln zeigt die Bischöfin, wie einzigartig und zugleich universell solche Momente sind und wie wir lernen, mutig zu sein. Es geht um Entscheidungen: zu gehen, zu bleiben, etwas Neues zu beginnen, zu akzeptieren, was wir nicht gewählt haben, sich Herausforderungen zu stellen, mit Enttäuschungen umzugehen und Beharrlichkeit aufzubringen.
Man muss kein gläubiger Mensch sein, meint Mariann Budde, um auf die zutiefst menschliche Fähigkeit zu vertrauen, Liebe, Güte und echte Stärke in unser eigenes Leben und in die Welt zu bringen.
Mit Vorwort zur deutschen Ausgabe und der kompletten Predigt zur Amtseinführung Trumps

Autorenporträt
Mariann Budde, geboren 1959, ist - als erste Frau in diesem Amt - Bischöfin und geistliche Leiterin der Episcopal Diocese of Washington, D.C. und der Washington National Cathedral. Als Donald Trump 2020 gewaltsam gegen die Black-Lives-Matter-Demonstrationen vorging, kritisierte sie ihn lautstark. In ihrer Predigt zur Amtseinführung Trumps fand sie erneut klare Worte gegen seine menschenverachtende Politik, welche die New York Times als 'außergewöhnlichen Akt des öffentlichen Widerstands' bezeichnete. Anja Lerz übersetzt Sachbücher, Ratgeber und Kinder-u. Jugendliteratur aus dem Englischen , Schwedischen, Norwegischen und Dänischen. Oliver Lingner übersetzt Sachbücher und Ratgeber aus dem Englischen. Elsbeth Ranke übersetzt Sachbücher und Belletristik aus dem Englischen und Französischen. Karin Schuler, geboren 1965, studierte Latein und Geschichte in Tübingen und Bonn. Sie übersetzt seit über 30 Jahren Sachbücher aus dem Englischen, u.a. John Barton, Howard French, Ivan Krastev, Ian Mortimer, Philippa Perry, Janina Ramirez, Ulinka Rublack, und Frank Trentmann.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Ein Mutmachbuch, das tatsächlich Mut macht, hat Mariann Edgar Budde laut Rezensent Johann Hinrich Claussen geschrieben. Die Washingtoner Bischöfin, die Donald Trump bei dessen Amtseinführung die Stirn bot, bedient hier zwar die Gepflogenheiten der Ratgeberliteratur, aber, so Claussen, auf eine angenehme, nie übergriffige Art. Vor allem enthält dieses Buch laut Claussen Geschichten, über Buddes eigenes Leben, aber auch, zum Beispiel über Martin Luther King. Sie zielen nicht auf Erfolge und Siege ab, sondern gehen in die Tiefe gehen und blicken auch in schweren Zeiten frohgemut in die Zukunft, so der angetane Kritiker - auch wenn manche vielleicht etwas zu sehr im kleinen Kreis der kirchlichen Gemeinde verbleiben. Von Trump'scher Lautsprecherei hebt sich dieses Bekenntnis zur Menschenwürde für Claussen angenehm ab. Buddes tiefer Glaube tut ihm gerade in harten Zeiten gut.

© Perlentaucher Medien GmbH
Es steckt wichtige Gedanken in diesen 270 Seiten, die Budde nicht nur als beherzte Predigerin zeigen, sondern als eine kluge Wegweiserin durch unsere friedlose Gegenwart. Lothar Schröder Rheinische Post 20250326