7,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 17. November 2025
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

oder sofort lesen als eBook
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Mutter Courage und ihre Kinder spielt während des Dreißigjährigen Kriegs zwischen 1624 und 1636 und erzählt die Geschichte der fahrenden Händlerin Mutter Courage, die versucht, ihr Geschäft mit dem Krieg zu machen, und dabei ihre drei Kinder verliert.
Eine Aufführung seines antikapitalistischen Lehrstücks soll zeigen, so Bertolt Brecht: »Daß die großen Geschäfte in den Kriegen nicht von den kleinen Leuten gemacht werden. Daß der Krieg, der eine Fortführung der Geschäfte mit anderen Mitteln ist, die menschlichen Tugenden tödlich macht, auch für ihre Besitzer. Daß er darum bekämpft werden…mehr

Produktbeschreibung
Mutter Courage und ihre Kinder spielt während des Dreißigjährigen Kriegs zwischen 1624 und 1636 und erzählt die Geschichte der fahrenden Händlerin Mutter Courage, die versucht, ihr Geschäft mit dem Krieg zu machen, und dabei ihre drei Kinder verliert.

Eine Aufführung seines antikapitalistischen Lehrstücks soll zeigen, so Bertolt Brecht: »Daß die großen Geschäfte in den Kriegen nicht von den kleinen Leuten gemacht werden. Daß der Krieg, der eine Fortführung der Geschäfte mit anderen Mitteln ist, die menschlichen Tugenden tödlich macht, auch für ihre Besitzer. Daß er darum bekämpft werden muß.«

Der Anhang enthält neben der Zeittafel zum Dreißigjährigen Krieg und den Daten zur Entstehungsgeschichte die Vorlage zum Stück, J. L. Runebergs Ballade von »Lotta Svärd«, sowie Selbstaussagen Bertolt Brechts.
Eines der wichtigsten und meistgespielten Stücke des 20. Jahrhunderts, ein weltberühmtes Meisterwerk des politischen Dramas - in einer schön gestalteten, preiswerten Neuausgabe.
Autorenporträt
Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.