Die umstrittenen Regelungen zum neuen Elterngeld sind seit 1.1.2007 in Kraft. Die Auswirkungen für die Praxis in Verwaltung und Unternehmen sind groß, die Verknüpfung von arbeits- und sozialrechtlichen Zusammenhängen entscheidend für den gestaltenden Umgang mit den Neuregelungen.
Der Kommentar erläutert alle praxisrelevanten Fragen zum neuen Elterngeld, zur Elternzeit und zum arbeitsrechtlichen Mutterschutz. Mitkommentiert werden das Bundeskindergeld- und das Unterhaltsvorschussgesetz sowie die jeweiligen steuerrechtlichen Besonderheiten.
Wichtige Hinweise zum Eilrechtsschutz und zur Elternzeit im Öffentlichen Dienst sowie eine Auswahl von Länderverordnungen, Ausführungs- und Durchführungsbestimmungen zum Beamtenrecht ergänzen die Kommentierung ebenso wie die zahlreichen Hinweise zur Verfahrens- und Prozessführung und zu den kostenrechtlichen Gesichtspunkten.
Weitere Praxishilfen wie Formularabdrucke, Musteranträge, Widerspruchs- und Tenorierungsvorschläge sowie Checklisten unterstreichen den Praxisbezug.
Besondere Berücksichtigung finden die:
- erweiterten Auskunfts- und Nachweispflichten für Unternehmen
- Neuregelungen zu den Anspruchsberechtigten, zum Anspruchszeitraum und zu den Bezugszeiten beim Elterngeld - Abgrenzungsfragen der verstreuten Anspruchsgrundlagen
- wichtigsten arbeitsrechtlichen Regelungen im Mutterschutzgesetz (Besondere Beschäftigungsverbote, Sonderkündigungsschutz, Urlaubsansprüche) und deren Abstimmung mit den sozialrechtlichen Vorschriften
Der Kommentar erläutert alle praxisrelevanten Fragen zum neuen Elterngeld, zur Elternzeit und zum arbeitsrechtlichen Mutterschutz. Mitkommentiert werden das Bundeskindergeld- und das Unterhaltsvorschussgesetz sowie die jeweiligen steuerrechtlichen Besonderheiten.
Wichtige Hinweise zum Eilrechtsschutz und zur Elternzeit im Öffentlichen Dienst sowie eine Auswahl von Länderverordnungen, Ausführungs- und Durchführungsbestimmungen zum Beamtenrecht ergänzen die Kommentierung ebenso wie die zahlreichen Hinweise zur Verfahrens- und Prozessführung und zu den kostenrechtlichen Gesichtspunkten.
Weitere Praxishilfen wie Formularabdrucke, Musteranträge, Widerspruchs- und Tenorierungsvorschläge sowie Checklisten unterstreichen den Praxisbezug.
Besondere Berücksichtigung finden die:
- erweiterten Auskunfts- und Nachweispflichten für Unternehmen
- Neuregelungen zu den Anspruchsberechtigten, zum Anspruchszeitraum und zu den Bezugszeiten beim Elterngeld - Abgrenzungsfragen der verstreuten Anspruchsgrundlagen
- wichtigsten arbeitsrechtlichen Regelungen im Mutterschutzgesetz (Besondere Beschäftigungsverbote, Sonderkündigungsschutz, Urlaubsansprüche) und deren Abstimmung mit den sozialrechtlichen Vorschriften