Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 3,20 €
  • Broschiertes Buch

Wem gehört der Holocaust? Warum gibt es in Amerika so viele Holocaust-Museen? Können die Krematorien von Auschwitz auf Dauer die Basis einer kollektiven Identität bilden? Peter Novick hat ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung verfaßt, auf schwierigem Gelände stellt er drängende Fragen. Novick erhellt in seinem ebenso spannenden wie fundierten Überblick die Hintergründe der Politischen Instrumentalisierung des Massenmords und unterzieht den heutigen Gebrauch des Holocaust mit Blick auf die Zukunft einer eindringlichen Prüfung. Peter Novick stellt beunruhigende Fragen nach unserem heutigen und zukünftigen Gebrauch des Holocaust.…mehr

Produktbeschreibung
Wem gehört der Holocaust? Warum gibt es in Amerika so viele Holocaust-Museen? Können die Krematorien von Auschwitz auf Dauer die Basis einer kollektiven Identität bilden? Peter Novick hat ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung verfaßt, auf schwierigem Gelände stellt er drängende Fragen. Novick erhellt in seinem ebenso spannenden wie fundierten Überblick die Hintergründe der Politischen Instrumentalisierung des Massenmords und unterzieht den heutigen Gebrauch des Holocaust mit Blick auf die Zukunft einer eindringlichen Prüfung. Peter Novick stellt beunruhigende Fragen nach unserem heutigen und zukünftigen Gebrauch des Holocaust.
Autorenporträt
Peter Novick ist Professor für Geschichte an der Universität Chicago. Nach dem Holocaust wurde mit dem Ralph Waldo Emerson Award ausgezeichnet.
Rezensionen
"Ein provokatives, seriöses Werk." DIE ZEIT

"Der amerikanische Geschichtsprofessor Peter Novick macht in seinem Buch 'Nach dem Holocaust' klar, welche Verzerrungen sich aus dem Umstand ergeben, dass der Holocaust immer relevanter wird für die Politik, Öffentlichkeit und Kultur und gleichzeitig wachsender Kommerzialisierung unterliegt." Südkurier

"Novicks Untersuchung ist schonungslos, doch lässt sie sich nicht von falschen Freunden in Anspruch nehmen ... Die Position des Geschichtsprofessors an der Universität Chicago mag kritisierbar sein, doch hat er die bislang gründlichste Darstellung der Beschäftigung mit dem Holocaust in den USA geschrieben." Der Tagesspiegel

"Das Buch von Peter Novick ist eine sehr gute Grundlage zur Auseinandersetzung mit der Problematik des instrumentalisierten Umgangs mit dem Holocaust in den USA. Zwar sind die Verhältnisse nicht einfach auf Deutschland übertragbar, aber der Judenmord als Zentralereignis des 20. Jahrhunderts lädt in Deutschland natürlich in nicht weniger starkem Maße dazu ein, zur Grundlage politischer Gegenwartsargumentation zu werden - vom Kosovo-Krieg bis zum nivellierenden Vergleich mit der 'zweiten deutschen Diktatur'." Süddeutsche Zeitung

"Der Autor lässt keinen Zweifel daran: Er hält nichts von der Sakralisierung des Völkermordes an den Juden - dem, was Finkelstein die 'Holocaust-Industrie' nennt. Novick aber argumentiert in abwägender, nüchterner Sprache. Seine Wirkung ist umso tiefer." Süddeutsche Zeitung…mehr