15,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Aus dem 1. Kapitel: Beide wanderten entlang der Levadas. Diese schmalen Kanäle versorgen den trockenen Süden der Insel mit Wasser. Neben den Wasserläufen, die in Stand gehalten werden müssen, hatte man schmale Wege ausgebaut, oft mit Geländern, denn manche verlaufen über steile Anhöhen. Inzwischen wurden die Pfade zu Wanderwegen. 'Wie sieht eine Liebesinsel aus? Warum immer die andern? Lass uns auch nach Madeira fliegen', bat Carla. Max brachte Prospekte über Eine Insel zum Wandern mit. Wandern auf der Blumeninsel würde ihnen gefallen. (aus dem 1. Kapitel)

Produktbeschreibung
Aus dem 1. Kapitel: Beide wanderten entlang der Levadas. Diese schmalen Kanäle versorgen den trockenen Süden der Insel mit Wasser. Neben den Wasserläufen, die in Stand gehalten werden müssen, hatte man schmale Wege ausgebaut, oft mit Geländern, denn manche verlaufen über steile Anhöhen. Inzwischen wurden die Pfade zu Wanderwegen. 'Wie sieht eine Liebesinsel aus? Warum immer die andern? Lass uns auch nach Madeira fliegen', bat Carla. Max brachte Prospekte über Eine Insel zum Wandern mit. Wandern auf der Blumeninsel würde ihnen gefallen. (aus dem 1. Kapitel)
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
1932 in Nürnberg geboren, studierte sie dort Malerei und Grafik, bevor sie in einer Werbe-agentur in München tätig war. Danach lebte sie ein Jahr in Genf, arbeitete als Grafikerin in Hamburg, dann vier Jahre in Stuttgart, wo ihre beiden Kinder geboren wurden. Später war sie Kunstpädagogin am Mataré-Gymnasium in Meerbusch. Eri Krippner entwickelte für NAEF das Holzspiel-Objekt Papillon, für die Stadt Meerbusch Memory-Spiele und die Ehrenplakette für verdiente Bürger. Ihre Fotografien erschienen in zahlreichen Bildbänden. Nach dem Zweitstudium der Germanistik und Kunstgeschichte (M.A.) publizierte sie über ihren Lebensgefährten Günter Haese Kinetik ohne Steckdose. Die Autorin ist auch eine vielseitige Malerin. Die Städte Düsseldorf und Meerbusch, das Museum Zons und das Heinrich Heine-Institut besitzen Werke von ihr.