Gunther Teubner (Hrsg.)
Nach Jacques Derrida und Niklas Luhmann: Zur (Un-)Möglichkeit einer Gesellschaftstheorie der Gerechtigkeit
Herausgegeben:Teubner, Gunther
Gunther Teubner (Hrsg.)
Nach Jacques Derrida und Niklas Luhmann: Zur (Un-)Möglichkeit einer Gesellschaftstheorie der Gerechtigkeit
Herausgegeben:Teubner, Gunther
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Nach Jacques Derrida und Niklas Luhmann: Zur (Un-)Möglichkeit einer Gesellschaftstheorie der Gerechtigkeit" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Martin EldracherSoziologisch denken mit Jacques Derrida39,99 €
- Inklusion /Exklusion: Rhetorik, Körper, Macht37,95 €
- Niklas LuhmannNiklas Luhmann: Soziale Systeme24,95 €
- Michael ReichmannZeichen und Differenz. Ein Theorievergleich von Jacques Derrida und Niklas Luhmann47,95 €
- Zehn Jahre danach. Niklas Luhmanns 'Die Gesellschaft der Gesellschaft'70,95 €
- Jochen KochOrganisation und Differenz54,99 €
- Alexander KönekeVive la différance. Jacques Derridas Theoriekonzept im Zusammenspiel mit der Geschlechterforschung17,95 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Nach Jacques Derrida und Niklas Luhmann: Zur (Un-)Möglichkeit einer Gesellschaftstheorie der Gerechtigkeit" verfügbar.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Lucius & Lucius
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 204
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2008
- Deutsch
- Abmessung: 225mm x 155mm x 12mm
- Gewicht: 300g
- ISBN-13: 9783828204430
- ISBN-10: 3828204430
- Artikelnr.: 23910181
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Lucius & Lucius
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 204
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2008
- Deutsch
- Abmessung: 225mm x 155mm x 12mm
- Gewicht: 300g
- ISBN-13: 9783828204430
- ISBN-10: 3828204430
- Artikelnr.: 23910181
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gunther Teubner ist Professor für Privatrecht und Rechtssoziologie in Frankfurt und Centennial Visiting Professor an der London School of Economics.
Frontmatter -- Inhalt -- Editorial: Die Erblast / Editorial: The heritage -- Positivität der Gerechtigkeit -- Selbstsubversive Gerechtigkeit: Kontingenz- oder Transzendenzformel des Rechts? / Self-subversive Justice: Contingency or Transcendency Formula of Law? -- Wie dicht sind Opfer? Zur Entscheidung der Frage nach dem Ort der Transzendenz in heutiger Gesellschaft / How Dense are Victims? Deciding the Question of the Site of Transcendence in Today's Society -- Von einem neuerdings erhobenen gerechten Ton in der autopoietischen Jurisprudenz / On a recently raised tone of righteousness in autopoietic legal theory -- Rechtssubjektivität und subjektives Recht -- Subjektive Rechte: Zur Paradoxie der Form / Subjective Rights. The Paradox of Form -- Das subjektive Recht und der Wunsch nach Gerechtigkeit als sein Parasit / The Subjective Right as a Medium of the Self-Transformation of Society and Justice as its Parasite -- Recht, Politik, Rhetorik -- Rechtsgenesis: Ursprungsparadox und supplément / The Genesis of Law: On the Paradoxical Origin of Law and its supplément -- Das Welttheater des Pardons: Zum Verhältnis von Recht, Vergebung und Gedächtnis / The World Theater of Pardon: On Law, Forgiveness, and Memory -- Derrida, Luhmann, Steinhauer: Über eine aktuelle Rhetorik / Derrida, Luhmann, Steinhauer: On Contemporary Rhetorics -- Das Irrsal des Rechts -- Gesetze / Laws
Frontmatter -- Inhalt -- Editorial: Die Erblast / Editorial: The heritage -- Positivität der Gerechtigkeit -- Selbstsubversive Gerechtigkeit: Kontingenz- oder Transzendenzformel des Rechts? / Self-subversive Justice: Contingency or Transcendency Formula of Law? -- Wie dicht sind Opfer? Zur Entscheidung der Frage nach dem Ort der Transzendenz in heutiger Gesellschaft / How Dense are Victims? Deciding the Question of the Site of Transcendence in Today's Society -- Von einem neuerdings erhobenen gerechten Ton in der autopoietischen Jurisprudenz / On a recently raised tone of righteousness in autopoietic legal theory -- Rechtssubjektivität und subjektives Recht -- Subjektive Rechte: Zur Paradoxie der Form / Subjective Rights. The Paradox of Form -- Das subjektive Recht und der Wunsch nach Gerechtigkeit als sein Parasit / The Subjective Right as a Medium of the Self-Transformation of Society and Justice as its Parasite -- Recht, Politik, Rhetorik -- Rechtsgenesis: Ursprungsparadox und supplément / The Genesis of Law: On the Paradoxical Origin of Law and its supplément -- Das Welttheater des Pardons: Zum Verhältnis von Recht, Vergebung und Gedächtnis / The World Theater of Pardon: On Law, Forgiveness, and Memory -- Derrida, Luhmann, Steinhauer: Über eine aktuelle Rhetorik / Derrida, Luhmann, Steinhauer: On Contemporary Rhetorics -- Das Irrsal des Rechts -- Gesetze / Laws