Eine erfolgsorientierte E-Business-Konzeption sollte sich stets an dem letzten Glied der Wertschöpfungskette ausrichten. Um diesen Prozess kundenorientiert zu gestalten, ist ein speziell auf die Erfordernisse des E-Business zugeschnittenes Marketing vonnöten. Konkret bedeutet dies: Transparenter und zeitnaher Informationsfluss, bequeme und schnelle Befriedigung der Kundenbedürfnisse, aber auch Optimierungspotenziale und Kostenreduktion innerhalb der E-Business Unternehmen. Ziel des Buches ist es, diese Aspekte unter dem Gesichtspunkt des nachhaltigen Erfolgs nachzuvollziehen und aufzuzeigen,…mehr
Eine erfolgsorientierte E-Business-Konzeption sollte sich stets an dem letzten Glied der Wertschöpfungskette ausrichten. Um diesen Prozess kundenorientiert zu gestalten, ist ein speziell auf die Erfordernisse des E-Business zugeschnittenes Marketing vonnöten. Konkret bedeutet dies: Transparenter und zeitnaher Informationsfluss, bequeme und schnelle Befriedigung der Kundenbedürfnisse, aber auch Optimierungspotenziale und Kostenreduktion innerhalb der E-Business Unternehmen. Ziel des Buches ist es, diese Aspekte unter dem Gesichtspunkt des nachhaltigen Erfolgs nachzuvollziehen und aufzuzeigen, wie die traditionellen Instrumente des Marketing unter E-Business Gesichtspunkten auch im E-Marketing eingesetzt werden können.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Christian Jost (Wirtschaftsinformatiker, IT-Controller) ist als Spezialist für betriebswirtschaftliche Aspekte der New Economy tätig. Seine Kenntnisse übermittelt er unter anderem auf Veranstaltungen diverser Seminaranbieter einem praxisorientierten Auditorium. Prof. Dr. Volker Warschburger lehrt u.a. das Fach E-Marketing im Masterstudiengang E-Business im Fachbereich Angewandte Informatik der Fachhochschule Fulda.
Inhaltsangabe
1 Grundlagen des E-Marketing.- 1.1 Auswirkungen der neuen Medien im Marketing.- 1.2 Begriffsdefinitionen.- 1.3 Prozessgestaltungsformen des E-Marketing.- 1.4 Erfolgsorientiertes E-Marketing.- 2 E-Marketing Strategie.- 2.1 Chancen und Risiken des E-Business.- 2.2 Portfolio-Modell für das E-Marketing.- 2.3 Balanced Scorecard.- 2.4 Marketing-Mix.- 3 Elektronische Marktforschung.- 3.1 Grundlagen der Elektronischen Marktforschung.- 3.2 Sekundäre E-Marktforschung.- 3.3 Primäre E-Marktforschung.- 3.4 Die systemseitigen Datenlieferanten.- 4 Die Produktpolitik als E-Marketinginstrument.- 4.1 Produktinnovationen und Produktvariationen.- 4.2 Produkt-/Sortimentspräsentationen.- 4.3 Individuelle Produktkonzeptionen.- 4.4 Onlinespezifische Kundendienstpolitik.- 4.5 Onlinespezifische Garantieleistungspolitik.- 5 Die Kontrahierungspolitik als E-Marketinginstrument.- 5.1 Die Preispolitik im Rahmen der Kontrahierungspolitik.- 5.2 Die Rabattpolitik im Rahmen der Kontrahierungspolitik.- 5.3 Lieferungs- und Zahlungsbedingungen im Rahmen der Kontrahierungspolitik.- 5.4 Die Absatzfinanzierungspolitik im Rahmen der Kontrahierungspolitik.- 6 Die Distributionspolitik als E-Marketinginstrument.- 6.1 Die E-Business orientierten Aspekte der Absatzwegepolitik.- 6.2 Die E-Business orientierten Aspekte der Handelspolitik.- 6.3 Die E-Business orientierten Aspekte der Distributionslogistik.- 7 Die Kommunikationspolitik als E-Marketinginstrument.- 7.1 Die Webseite als übergreifendes Kommunikationsmedium.- 7.2 Pull- und Push-Orientierung im Rahmen der Kommunikationspolitik.- 7.3 Online-Werbung.- 7.4 Besondere Ausprägungen der E-Kommunikationspolitik.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
1 Grundlagen des E-Marketing.- 1.1 Auswirkungen der neuen Medien im Marketing.- 1.2 Begriffsdefinitionen.- 1.3 Prozessgestaltungsformen des E-Marketing.- 1.4 Erfolgsorientiertes E-Marketing.- 2 E-Marketing Strategie.- 2.1 Chancen und Risiken des E-Business.- 2.2 Portfolio-Modell für das E-Marketing.- 2.3 Balanced Scorecard.- 2.4 Marketing-Mix.- 3 Elektronische Marktforschung.- 3.1 Grundlagen der Elektronischen Marktforschung.- 3.2 Sekundäre E-Marktforschung.- 3.3 Primäre E-Marktforschung.- 3.4 Die systemseitigen Datenlieferanten.- 4 Die Produktpolitik als E-Marketinginstrument.- 4.1 Produktinnovationen und Produktvariationen.- 4.2 Produkt-/Sortimentspräsentationen.- 4.3 Individuelle Produktkonzeptionen.- 4.4 Onlinespezifische Kundendienstpolitik.- 4.5 Onlinespezifische Garantieleistungspolitik.- 5 Die Kontrahierungspolitik als E-Marketinginstrument.- 5.1 Die Preispolitik im Rahmen der Kontrahierungspolitik.- 5.2 Die Rabattpolitik im Rahmen der Kontrahierungspolitik.- 5.3 Lieferungs- und Zahlungsbedingungen im Rahmen der Kontrahierungspolitik.- 5.4 Die Absatzfinanzierungspolitik im Rahmen der Kontrahierungspolitik.- 6 Die Distributionspolitik als E-Marketinginstrument.- 6.1 Die E-Business orientierten Aspekte der Absatzwegepolitik.- 6.2 Die E-Business orientierten Aspekte der Handelspolitik.- 6.3 Die E-Business orientierten Aspekte der Distributionslogistik.- 7 Die Kommunikationspolitik als E-Marketinginstrument.- 7.1 Die Webseite als übergreifendes Kommunikationsmedium.- 7.2 Pull- und Push-Orientierung im Rahmen der Kommunikationspolitik.- 7.3 Online-Werbung.- 7.4 Besondere Ausprägungen der E-Kommunikationspolitik.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826