Nachhaltige Entwicklung war das deutsche Zauberwort der Weltklimakonferenz in Rio de Janeiro 1992. Das vorliegende Buch konkretisiert diese Botschaft für den in Deutschland am stärksten betroffenen Bereich, die Energiewirtschaft. Es zeigt die Grenzen, wenn die politischen, ökologischen und wirtschaftlichen Folgen des bisherigen Energieeinsatzes mißachtet werden. Es zeigt auch die Chancen durch Nutzung der technischen und wirtschaftlichen Potentiale. Die deutsche Energiewirtschaft wird sich in jedem Fall in den kommenden 20 Jahren verändern. Ob sie sich dann im "Wettbewerb der Ordnungen"…mehr
Nachhaltige Entwicklung war das deutsche Zauberwort der Weltklimakonferenz in Rio de Janeiro 1992. Das vorliegende Buch konkretisiert diese Botschaft für den in Deutschland am stärksten betroffenen Bereich, die Energiewirtschaft. Es zeigt die Grenzen, wenn die politischen, ökologischen und wirtschaftlichen Folgen des bisherigen Energieeinsatzes mißachtet werden. Es zeigt auch die Chancen durch Nutzung der technischen und wirtschaftlichen Potentiale. Die deutsche Energiewirtschaft wird sich in jedem Fall in den kommenden 20 Jahren verändern. Ob sie sich dann im "Wettbewerb der Ordnungen" bewährt, hängt von einer frühzeitigen Veränderung der Anreiz- und Ordnungsstrukturen ab.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1. Thema und Ablauf der Untersuchung.- Hintergrund.- Fragestellung.- Energiesektor.- Vorgehen.- Untersuchungsbericht.- 2. Energie und "Sustainable Development".- 2.1 Die Dichotomie der Energienutzung.- 2.2 Fallbeispiele zu Energiewirtschaft und Umwelt.- 2.3 Die Forderung nach "Sustainable Development".- 3. Ableitung von Kriterien für eine dauerhaft durchhaltbare Entwicklung in Deutschland.- 3.1 Ökonomie und Ökologie - ein Optimierungsproblem.- 3.2 Konsequenzen historischer Nachhaltigkeitsphasen.- 3.3 Ableitung der Bedingungen füir eine dauerhaft durchhaltbare Entwicklung in Deutschland.- 4. Grenzen und Risiken für den Energiesektor unter Bedingungen einer dauerhaft durchhaltbaren Entwicklung in Deutschland.- 4.1 Grenzen und Risiken durch Energieknappheit.- 4.2 Grenzen und Risiken durch externe Kosten der Energienutzung.- 5. Reaktionsmöglichkeiten im Energiesektor.- 5.1 Energiewirtschaft im Gefangenen-Dilemma.- 5.2 Ansätze zur Verminderung der Risiken.- 5.3 Grundideen für die strategische Umsetzung.- 6. Technische Potentiale zur Veränderung des deutschen Energiesektors.- 6.1 Stellenwert neuer technischer Optionen.- 6.2 Potentiale der rationellen Energiewandlung beim Endenergieverbrauch.- 6.3 Potentiale rationeller Energiewandlung in der klassischen Energiewirtschaft.- 6.4 Potentiale der regenerativen Energien.- 7. Zeitbedarf und Bedingungen der Strukturanpassung.- 7.1 Zeitbedarf für eine friktionsarme Neuorientierung.- 7.2 Ansätze zur Strukturanpassung.- 8. Die dauerhaft durchhaltbare Entwicklung im Energiesektor - eine zusammenfassende Bewertung.- 8.1 Der Rahmen 277 8.2 Grenzen und Chancen für die Energieverbraucher.- 8.3 Grenzen und Chancen für die Energieanbieter.- 8.4 Chancen für die Hersteller von Energiewandlern und Dienstleister.-Schlußfolgerungen.- Literatur.- Executive Summary.- Kurzfassung.
1. Thema und Ablauf der Untersuchung.- Hintergrund.- Fragestellung.- Energiesektor.- Vorgehen.- Untersuchungsbericht.- 2. Energie und "Sustainable Development".- 2.1 Die Dichotomie der Energienutzung.- 2.2 Fallbeispiele zu Energiewirtschaft und Umwelt.- 2.3 Die Forderung nach "Sustainable Development".- 3. Ableitung von Kriterien für eine dauerhaft durchhaltbare Entwicklung in Deutschland.- 3.1 Ökonomie und Ökologie - ein Optimierungsproblem.- 3.2 Konsequenzen historischer Nachhaltigkeitsphasen.- 3.3 Ableitung der Bedingungen füir eine dauerhaft durchhaltbare Entwicklung in Deutschland.- 4. Grenzen und Risiken für den Energiesektor unter Bedingungen einer dauerhaft durchhaltbaren Entwicklung in Deutschland.- 4.1 Grenzen und Risiken durch Energieknappheit.- 4.2 Grenzen und Risiken durch externe Kosten der Energienutzung.- 5. Reaktionsmöglichkeiten im Energiesektor.- 5.1 Energiewirtschaft im Gefangenen-Dilemma.- 5.2 Ansätze zur Verminderung der Risiken.- 5.3 Grundideen für die strategische Umsetzung.- 6. Technische Potentiale zur Veränderung des deutschen Energiesektors.- 6.1 Stellenwert neuer technischer Optionen.- 6.2 Potentiale der rationellen Energiewandlung beim Endenergieverbrauch.- 6.3 Potentiale rationeller Energiewandlung in der klassischen Energiewirtschaft.- 6.4 Potentiale der regenerativen Energien.- 7. Zeitbedarf und Bedingungen der Strukturanpassung.- 7.1 Zeitbedarf für eine friktionsarme Neuorientierung.- 7.2 Ansätze zur Strukturanpassung.- 8. Die dauerhaft durchhaltbare Entwicklung im Energiesektor - eine zusammenfassende Bewertung.- 8.1 Der Rahmen 277 8.2 Grenzen und Chancen für die Energieverbraucher.- 8.3 Grenzen und Chancen für die Energieanbieter.- 8.4 Chancen für die Hersteller von Energiewandlern und Dienstleister.-Schlußfolgerungen.- Literatur.- Executive Summary.- Kurzfassung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826