59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Am 11. Dezember 1972 entstand das am meisten reproduzierte Foto der Mediengeschichte: der Blick aus dem Weltraum auf die Erdkugel, die in ihrer ganzen Majestätic aufscheint. Du siehst aus dem Fenster, berichtete der Astronaut Eugene Cernan, und blickst durch den schwarzen Weltraum zurück auf den schönsten Stern am Firnament. In der Bilderflut des 20. Jahrhunderts erhielt die Momentaufnahme der Apollo-17-Besatzung eine herausragende und zutiefst ambivalente Bedeutung. Der orbitale Blick ermöglichte zum ersten Mal in der Geschichte die Wahrnehmung der Erde in ihrer physischen Endlichkeit und…mehr

Produktbeschreibung
Am 11. Dezember 1972 entstand das am meisten reproduzierte Foto der Mediengeschichte: der Blick aus dem Weltraum auf die Erdkugel, die in ihrer ganzen Majestätic aufscheint. Du siehst aus dem Fenster, berichtete der Astronaut Eugene Cernan, und blickst durch den schwarzen Weltraum zurück auf den schönsten Stern am Firnament. In der Bilderflut des 20. Jahrhunderts erhielt die Momentaufnahme der Apollo-17-Besatzung eine herausragende und zutiefst ambivalente Bedeutung. Der orbitale Blick ermöglichte zum ersten Mal in der Geschichte die Wahrnehmung der Erde in ihrer physischen Endlichkeit und ökologischen Begrenzung, in ihrer Ganzheit und Verletzlichkeit - die holistische Botschaft der Nachhaltigkeit.Seitdem bestimmen zwei Kräfte die Weltordnung: der Wunsch nach einer nachhaltigen Entwicklung und die fortschreitende Beseitigung der letzten Schranken für den freien Welthandel. Der blaue Planet - ein einziger Markt. Beides sind Weltbilder der Globalisierung. Es kommt darauf an, die Verschiedenheit der beiden Formen der Globalisierung wahrzunehmen.Während Nachhaltigkeit Begrenzung bedeutet, beinhaltet Wirtschaftswachstum eine grenzenlose Dynamik.
Autorenporträt
Ringmaier, Anne§Zeitlebens hat sich die Autorin Gedanken gemacht über das richtige System, welches allen Menschen und noch folgenden Generationen gerecht wird. Nachhaltigkeit. Dieses Wort, egal wie oft mittlerweile ge- und miss- vielleicht verbraucht, ist der Schlüssel zu den Fragen ihres Lebens und auch eine Antwort für alle anderen. Davon ist sie überzeugt.