Dieses Buch wendet sich explizit der zentralen Frage zu, die Wissenschaftler und Politiker sowie jedermann, der um die Probleme von Umweltverschmutzung und Schädigung der Natur Sorge trägt, beschäftigt: Wie kann eine Entwicklung unseres sozialen und wirtschaftlichen Systems gewährleistet werden, die dem Schutz von Umwelt und Natur nachhaltig Rechnung trägt? Auf dem Weg zur Beantwortung dieser Frage wird die Bewertung von Natur als Kernproblem identifiziert. Aus der interdisziplinären Analyse sowohl ökonomischer als auch alternativer Bewertungsverfahren werden Schlußfolgerungen für die…mehr
Dieses Buch wendet sich explizit der zentralen Frage zu, die Wissenschaftler und Politiker sowie jedermann, der um die Probleme von Umweltverschmutzung und Schädigung der Natur Sorge trägt, beschäftigt: Wie kann eine Entwicklung unseres sozialen und wirtschaftlichen Systems gewährleistet werden, die dem Schutz von Umwelt und Natur nachhaltig Rechnung trägt? Auf dem Weg zur Beantwortung dieser Frage wird die Bewertung von Natur als Kernproblem identifiziert. Aus der interdisziplinären Analyse sowohl ökonomischer als auch alternativer Bewertungsverfahren werden Schlußfolgerungen für die Möglichkeiten und Grenzen einer Operationalisierung des Leitbildes einer nachhaltigen Entwicklung gezogen. Damit leistet das Buch einen wichtigen konzeptionellen Beitrag für die Ökologische Ökonomik.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1 Einführung.- 1.1 Ausgangspunkt: Die Entwicklung und Verwendung des Nachhaltigkeitsbegriffes in der Politik.- 1.2 Das Nachhaltigkeitsproblem: Wie kann man Nachhaltigkeit erreichen?.- 1.3 Der Gang der Untersuchung.- 2 Das Nachhaltigkeitsproblem in der Wissenschaft.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Wie kann man Nachhaltigkeit definieren und welche Probleme ergeben sich dabei?.- 2.3 Prinzipielle Schwierigkeiten auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung.- 2.4 Zusammenfassung.- 3 Ansätze Zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Ökonomische Ansätze zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit.- 3.3 Naturwissenschaftliche Ansätze zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit.- 3.4 Zusammenfassung und Schlußfolgerung: Die Notwendigkeit von Bewertungen bei der Operationalisierung von Nachhaltigkeit.- 4 Bewertungsmethoden Der Neoklassischen Theorie Und Nachhaltigkeit.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Die neoklassische Werttheorie.- 4.3 Kosten-Nutzen-Analyse.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Die Bewertung von Nicht-Gehandelten Gütern Mit Neoklassischen Methoden.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Anreizkompatible Mechanismen zur Offenbarung der Präferenzen für öffentliche Güter.- 5.3 Die Ableitung von Preisen für öffentliche Güter aus beobachtetem Marktverhalten: indirekte Methoden.- 5.4 Die Ableitung yon Preisen für nicht-gehandelte Güter aus Umfragen: die direkte Methode der Kontingenten Bewertung.- 5.5 Die Möglichkeiten und Grenzen neoklassischer Bewertungsmethoden zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit.- 6 Die Ableitung von Preisen in Ökosystemmodellen.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Ansätze zur Ableitung von Preisen in Ökosystemen.- 6.3 Die Grundstruktur des Ökosystemmodells.- 6.4 Die Ableitung von Preisen.- 6.5 Die numerische Berechnung der Ökosystempreise.- 6.6 Diskussiondes Ökosystemmodells.- 6.7 Die Möglichkeiten und Grenzen von Ökosystempreisen zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit.- 6.8 Anhang.- 7 Möglichkeiten und Grenzen Einer Operationalisierung von Nachhaltigkeit.- 8 Anhang: Ökologische Grundbegriffe.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Der Gegenstand der Ökologie.- 8.3 Struktur und Funktionen von Ökosystemen.- 8.4 Entwicklung von Ökosystemen.- 8.5 Glossar der verwendeten ökologischen Fachbegriffe.- 9 Literatur.
1 Einführung.- 1.1 Ausgangspunkt: Die Entwicklung und Verwendung des Nachhaltigkeitsbegriffes in der Politik.- 1.2 Das Nachhaltigkeitsproblem: Wie kann man Nachhaltigkeit erreichen?.- 1.3 Der Gang der Untersuchung.- 2 Das Nachhaltigkeitsproblem in der Wissenschaft.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Wie kann man Nachhaltigkeit definieren und welche Probleme ergeben sich dabei?.- 2.3 Prinzipielle Schwierigkeiten auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung.- 2.4 Zusammenfassung.- 3 Ansätze Zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Ökonomische Ansätze zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit.- 3.3 Naturwissenschaftliche Ansätze zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit.- 3.4 Zusammenfassung und Schlußfolgerung: Die Notwendigkeit von Bewertungen bei der Operationalisierung von Nachhaltigkeit.- 4 Bewertungsmethoden Der Neoklassischen Theorie Und Nachhaltigkeit.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Die neoklassische Werttheorie.- 4.3 Kosten-Nutzen-Analyse.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Die Bewertung von Nicht-Gehandelten Gütern Mit Neoklassischen Methoden.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Anreizkompatible Mechanismen zur Offenbarung der Präferenzen für öffentliche Güter.- 5.3 Die Ableitung von Preisen für öffentliche Güter aus beobachtetem Marktverhalten: indirekte Methoden.- 5.4 Die Ableitung yon Preisen für nicht-gehandelte Güter aus Umfragen: die direkte Methode der Kontingenten Bewertung.- 5.5 Die Möglichkeiten und Grenzen neoklassischer Bewertungsmethoden zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit.- 6 Die Ableitung von Preisen in Ökosystemmodellen.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Ansätze zur Ableitung von Preisen in Ökosystemen.- 6.3 Die Grundstruktur des Ökosystemmodells.- 6.4 Die Ableitung von Preisen.- 6.5 Die numerische Berechnung der Ökosystempreise.- 6.6 Diskussiondes Ökosystemmodells.- 6.7 Die Möglichkeiten und Grenzen von Ökosystempreisen zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit.- 6.8 Anhang.- 7 Möglichkeiten und Grenzen Einer Operationalisierung von Nachhaltigkeit.- 8 Anhang: Ökologische Grundbegriffe.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Der Gegenstand der Ökologie.- 8.3 Struktur und Funktionen von Ökosystemen.- 8.4 Entwicklung von Ökosystemen.- 8.5 Glossar der verwendeten ökologischen Fachbegriffe.- 9 Literatur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826