68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Romantische Epik, Mystik und Magie, Musiktheorie, Wortspiel, Sprachreflexion und Poetologie bei Nezami, Attar, Hafez, Rumi und Sana'i - Nachdichtungsstrategien bei Goethe, Rückert und Platen - Stoff- und Motivübernahmen in Turandot und Tristan und Isolde.
Dieser Band vereint ausgewählte Aufsätze von Johann Christoph Bürgel aus den Jahren 1978-2008 zur klassischen persischen Literatur und ihrer europäischen Rezeption. Die durch einen Index erschlossene Aufsatzsammlung ist ein Referenzwerk für den Fachwissenschaftler und eine faszinierende Lektüre für den interessierten Laien.

Produktbeschreibung
Romantische Epik,
Mystik und Magie,
Musiktheorie, Wortspiel,
Sprachreflexion und Poetologie
bei Nezami, Attar, Hafez, Rumi und Sana'i -
Nachdichtungsstrategien bei Goethe, Rückert und Platen -
Stoff- und Motivübernahmen in Turandot und Tristan und Isolde.

Dieser Band vereint ausgewählte Aufsätze von Johann Christoph Bürgel aus den Jahren 1978-2008 zur klassischen persischen Literatur und ihrer europäischen Rezeption. Die durch einen Index erschlossene Aufsatzsammlung ist ein Referenzwerk für den Fachwissenschaftler und eine faszinierende Lektüre für den interessierten Laien.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Rezensionen
"Das Buch versammelt wichtige Arbeiten Bürgels und ist damit sowohl eine Einführung in sein Werk als auch ein sehr nützliches Werkzeug, um seine bahnbrechenden Arbeiten zu Nitzami, Hafis und Rumi zur Hand zu haben. Der Name "Nachtigallen an Gottes Thron" ist dabei etwas zu romantisch für die solide Hermeneutik, die Bürgel bietet. Studenten und Forscher der persischen Literatur werden für die Zusammenstellung dankbar sein und darauf aufbauen. Interessierten Lesern mit Englischkenntnissen bietet das Buch einen Zugang zu den persischen Klassikern, der in dieser Klarheit anderswo seinesgleichen sucht"

Stephan Popp

In: Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes, Band 105, 2015, S. 457-459.
--------------------------------------------------------------------------
"Es ist den beiden Münchner Wissenschaftler Mehr Ali Newid und Peter·Anold Mumm zu verdanken, dass nun sechzehn zentrale Studien von Bürgels Beschäftigung mit der neupersischen Literatur, die nur einen Teil seiner reichen und vielfältigen Forschungstätigkeit repräsentieren, in einem Band vereinigt sind, und so das Fachpublikum wie die interessierte Leserschaft zur genussvollen Lektüre einladen!"

In: www.fieunde-islamischer-kunst.de