Das Wasser als gleichsam archimedischer Punkt: "So ist der Mensch!" Ein abgründig-hintergründiges Geschichtenbrevier menschlicher Schwächen und Unzulänglichkeiten. "Panta rhei", alles ist im Fluss - und Du, o Mensch, bist mittendrin ..."
Anton Hunger erzählt in diesen "widerborstigen" Geschichten von Menschen auf Reisen, also von Menschen "unterwegs". Auf dem Weg zu sich hin - und von sich weg. Erzählt von Menschen, die das Abenteuer suchen, auf Segelschiffen und auf Fischerbooten, auf Frachtern und an Küsten. Von Menschen, die die Langeweile pflegen, von Menschen, denen die Fremde gerade die Projektionsfläche der eigenen Vorstellungswelt ist.
So oder so, und allein oder mit anderen: das Unterwegssein kennt Hindernisse und birgt Konflikte, bringt Freud und schafft Leid - und zeigt den ganzen Menschen auf seinen kleinen großen Fluchten.
Aber Anton Hunger spielt mit seinen suchenden Reisenden nicht, er lässt sie spielen, er gibt ihnen ihre Bühne. Und schaut ihnen zu, nicht hämisch, sondern mit Empathie - und ein bisschen verwundert auch.
Anton Hunger erzählt in diesen "widerborstigen" Geschichten von Menschen auf Reisen, also von Menschen "unterwegs". Auf dem Weg zu sich hin - und von sich weg. Erzählt von Menschen, die das Abenteuer suchen, auf Segelschiffen und auf Fischerbooten, auf Frachtern und an Küsten. Von Menschen, die die Langeweile pflegen, von Menschen, denen die Fremde gerade die Projektionsfläche der eigenen Vorstellungswelt ist.
So oder so, und allein oder mit anderen: das Unterwegssein kennt Hindernisse und birgt Konflikte, bringt Freud und schafft Leid - und zeigt den ganzen Menschen auf seinen kleinen großen Fluchten.
Aber Anton Hunger spielt mit seinen suchenden Reisenden nicht, er lässt sie spielen, er gibt ihnen ihre Bühne. Und schaut ihnen zu, nicht hämisch, sondern mit Empathie - und ein bisschen verwundert auch.
"Nah am Wasser, aber doch keineswegs Land unter: Leben satt, mit Anton Hunger! Ein Geschichtenbuch in zehn köstlichen, wohlabgeschmeckten Gängen."
Vincent Klink, Autor, Musiker, Sternekoch
"Anton Hunger erzählt in seinen Geschichten von 'menschelnden Menschen', von ihren Sehnsüchten, Phantasien, Träumen. Von ihrem
Drang in die Ferne und Weite, auch von ihrer Suche nach Selbsterkenntnis. Er, der Freizeitsegler, legt ein mit leichter, aber sicherer Feder und garstigem Humor geschriebenes Bekenntnis
ab, was denn das Leben ausmacht: Gefühl. Vor allem das Gefühl 'nah am Wasser'."
Jochen Schümann, dreifacher Olympiasieger im Segeln und zweifacher Gewinner des America's Cup
Vincent Klink, Autor, Musiker, Sternekoch
"Anton Hunger erzählt in seinen Geschichten von 'menschelnden Menschen', von ihren Sehnsüchten, Phantasien, Träumen. Von ihrem
Drang in die Ferne und Weite, auch von ihrer Suche nach Selbsterkenntnis. Er, der Freizeitsegler, legt ein mit leichter, aber sicherer Feder und garstigem Humor geschriebenes Bekenntnis
ab, was denn das Leben ausmacht: Gefühl. Vor allem das Gefühl 'nah am Wasser'."
Jochen Schümann, dreifacher Olympiasieger im Segeln und zweifacher Gewinner des America's Cup