9,20 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "NAHAR" entführt Ernst Weiß die Leser in eine facettenreiche Erzählwelt, die sich um die komplexen Verflechtungen von Identität, Exil und menschlicher Sehnsucht rankt. Der literarische Stil ist geprägt von einer eindringlichen Prosa, die sowohl poetische als auch philosophische Elemente vereint und damit tiefere Einblicke in die Psyche der Protagonisten gewährt. Vor dem Hintergrund der politischen Umwälzungen des frühen 20. Jahrhunderts schafft Weiß eine fesselnde Narration, die sich mit der Thematik des inneren und äußeren Wandels auseinandersetzt und auf die verheerenden Auswirkungen von…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
In "NAHAR" entführt Ernst Weiß die Leser in eine facettenreiche Erzählwelt, die sich um die komplexen Verflechtungen von Identität, Exil und menschlicher Sehnsucht rankt. Der literarische Stil ist geprägt von einer eindringlichen Prosa, die sowohl poetische als auch philosophische Elemente vereint und damit tiefere Einblicke in die Psyche der Protagonisten gewährt. Vor dem Hintergrund der politischen Umwälzungen des frühen 20. Jahrhunderts schafft Weiß eine fesselnde Narration, die sich mit der Thematik des inneren und äußeren Wandels auseinandersetzt und auf die verheerenden Auswirkungen von Krieg und Flucht hinweist. Ernst Weiß, als bedeutender Vertreter der deutschsprachigen Literatur, erlebte selbst die Herausforderungen des Exils und der Entfremdung, Themen, die in "NAHAR" eindrucksvoll reflektiert werden. Geboren 1882 in Prag, war Weiß Teil der literarischen Avantgarde und suchte zeitlebens nach Wegen, die menschliche Existenz in ihrem vollen Spektrum zu erfassen. Sein eigenes Leben als Emigrant prägt die emotionale Tiefe und historische Relevanz seines Werkes, was seine Leser dazu anregt, über das eigene menschliche Schicksal nachzudenken. "NAHAR" ist eine eindringliche Lektüre, die nicht nur literarisch bereichert, sondern auch das Bewusstsein für die Herausforderungen des menschlichen Daseins schärft. Es ist ein Muss für alle, die sich für die psychologischen und sozialen Facetten der Exilthematik interessieren. Mit einer meisterhaft geschilderten Handlung und durchdringenden Charakterstudien fordert dieses Buch dazu auf, über das eigene Leben und die Thematik der Heimatlosigkeit zu reflektieren.