Julian Preece in: Arbitrium 38/1 (2020), 129-130
"Die stilistisch uberaus lesbare Arbeit substantiiert als wohl erste Monographie das eigene Thema umfassend unter Berucksichtigung des Zurcher Nachlasses [...]"
Sven Hanuschek in: Germanistik 59/3-4 (2019), 1004-1005
"Besonderen Wert erhält A. Schüllers Arbeit dadurch, dass der Autor zur Erhellung seiner Aussagen auch den seit 2002 zum größten Teil freigegebenen Züricher Nachlass systematisch ausgewertet hat - eine gar nicht hoch genug einzuschätzende Leistung."
Volker Kohlheim in: Beiträge zur Namenforschung 53/2 (2018), 274-279
"Diese umfangreiche 'Namensmythologie' (644 Seiten) ist eine Meisterleistung."
Gerald Stiegin: Austriaca 84-85 (2017), 371-374