13,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Nana" entführt Emile Zola die Leser in das schillernde Paris des späten 19. Jahrhunderts, wo die Protagonistin Nana, eine aufstrebende Schauspielerin und Kurtisane, das Phänomen der Triebhaftigkeit und materiellem Verlangen verkörpert. Zola, als Hauptvertreter des Naturalismus, schildert mit präziser, fast schon klinischer Detailtreue die Verflechtungen von Sexualität, Gesellschaft und Macht und schafft eine scharfe Gesellschaftskritik, die die Abgründe der menschlichen Natur offenbart. Der literarische Stil ist durch eindrucksvolle Beschreibungen und eine tiefgreifende psychologische…mehr

Produktbeschreibung
In "Nana" entführt Emile Zola die Leser in das schillernde Paris des späten 19. Jahrhunderts, wo die Protagonistin Nana, eine aufstrebende Schauspielerin und Kurtisane, das Phänomen der Triebhaftigkeit und materiellem Verlangen verkörpert. Zola, als Hauptvertreter des Naturalismus, schildert mit präziser, fast schon klinischer Detailtreue die Verflechtungen von Sexualität, Gesellschaft und Macht und schafft eine scharfe Gesellschaftskritik, die die Abgründe der menschlichen Natur offenbart. Der literarische Stil ist durch eindrucksvolle Beschreibungen und eine tiefgreifende psychologische Analyse der Charaktere geprägt, die sowohl Faszination als auch Abscheu hervorrufen. Emile Zola, ein führender französischer Schriftsteller und sozialer Reformer, war stark von der Realität seines Zeitalters geprägt. Seine eigene Jugend in bescheidenen Verhältnissen und sein Engagement für soziale Gerechtigkeit beeinflussten seine Schaffensperiode maßgeblich. Zolas Entschluss, den Naturalismus zu leben und in seinen Werken zu thematisieren, spiegelt sich in "Nana" wider, wo persönliche Schicksale stets im Kontext gesellschaftlicher Bedingungen betrachtet werden. Dieses Buch ist nicht nur eine packende Lektüre, sondern auch eine eindringliche Auseinandersetzung mit Themen wie Eros, Macht und sozialer Ungerechtigkeit. Leserinnen und Leser, die sich für tiefgründige psychologische Porträts und kritische Zeitgenossen interessieren, werden von Zolas meisterhaftem Erzählen und seiner ungeschönten Realität fasziniert sein.