14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Leitfaden konzentrieren wir uns ausschließlich auf die wesentlichen Schritte zur Ersteinrichtung von TrueNAS® und die Konfiguration von spezifischen Freigaben und Benutzern. Wir erklären die grundlegende Installation, das Booten vom USB-Stick und das Einrichten einer einfachen, funktionalen NAS-Umgebung.Ziel ist es, Einsteigern zu ermöglichen, schnell einen funktionalen NAS-Server zu erstellen, der mit grundlegenden SMB oder NFS Freigaben und Benutzerrechten ausgestattet ist.

Produktbeschreibung
In diesem Leitfaden konzentrieren wir uns ausschließlich auf die wesentlichen Schritte zur Ersteinrichtung von TrueNAS® und die Konfiguration von spezifischen Freigaben und Benutzern. Wir erklären die grundlegende Installation, das Booten vom USB-Stick und das Einrichten einer einfachen, funktionalen NAS-Umgebung.Ziel ist es, Einsteigern zu ermöglichen, schnell einen funktionalen NAS-Server zu erstellen, der mit grundlegenden SMB oder NFS Freigaben und Benutzerrechten ausgestattet ist.
Autorenporträt
Geboren in Freiburg im Breisgau. Wehrdienst als Ausbilder im Sanitätswesen. Ausbildung zum IT Professionell, Studium Wirtschaftsinformatik.Einstellung: Seine lebenslange Zielsetzung, die in der Suche nach unserer Herkunft und der Ablehnung der darwin'schen Evolutionstheorie zugunsten des Glaubens an die Schöpfung besteht, spiegelt seine tiefe persönliche Überzeugung wider. Der Autor strebt danach, die Ursprünge des Lebens durch einen Rahmen zu verstehen, der auf dem Glauben an einen Schöpfer basiert. Diese Zielsetzung reflektiert oft einen tiefsitzenden Wunsch nach spirituellem Verständnis und einem Gefühl von Sinnhaftigkeit in der Existenz.Die betonte Regel, niemanden zu verletzen, außer in Notwehr, zeigt seine moralische Kompassnadel, die selbst inmitten tiefgreifender Überzeugungen und kontroverser Diskussionen auf Frieden und Gewaltlosigkeit ausgerichtet ist. Dieser Grundsatz unterstreicht die Bedeutung von Respekt und Toleranz, selbst wenn es um grundlegende weltanschauliche

Differenzen geht, und stellt sicher, dass persönliche Überzeugungen nicht auf Kosten anderer durchgesetzt werden sollen.