Der Band faßt die Beiträge eines Symposions zusammen, welches das Heinrich-Heine-Institut (Düsseldorf) vom 20.-22.10.1992 in Verbindung mit der Equipe Transferts Culturels im CNRS (Paris) und dem Istituto Storico Italo-Germanico (Trient) durchführte. Gegenstand sind die Prozesse des grenzüberschreitenden Kultur- und Wissenschaftstranfers vom 18. bis zum 20. Jahrhundert (mit einem Schwerpunkt im 19. Jahrhundert). Sie werden anhand von Fallbeispielen, aber auch in größeren Querschnitten untersucht. Neben die internationale Ausrichtung tritt die interdisziplinäre. So reicht das Spektrum der…mehr
Der Band faßt die Beiträge eines Symposions zusammen, welches das Heinrich-Heine-Institut (Düsseldorf) vom 20.-22.10.1992 in Verbindung mit der Equipe Transferts Culturels im CNRS (Paris) und dem Istituto Storico Italo-Germanico (Trient) durchführte. Gegenstand sind die Prozesse des grenzüberschreitenden Kultur- und Wissenschaftstranfers vom 18. bis zum 20. Jahrhundert (mit einem Schwerpunkt im 19. Jahrhundert). Sie werden anhand von Fallbeispielen, aber auch in größeren Querschnitten untersucht. Neben die internationale Ausrichtung tritt die interdisziplinäre. So reicht das Spektrum der Aufsätze von der Literatur über die Geschichtsschreibung bis zur Geschichte von Wissenschaftsinstitutionen und Naturwissenschaften. Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Inhalt:Zur Einführung: B. Kortländer, Begrenzung - Entgrenzung. Kultur- und Wissenschaftstransfer in Europa. - M. Werner, Maßstab und Untersuchungsebene. Zu einem Grundproblem der vergleichenden Kulturtransfer-Forschung. - L. Jordan, Welche Grenzen? Reflexionen zu einem konstitutiven Element komparatistischer Forschung. - I. Literatur: "Aneignung und Enteignung": J.A. Kruse, "... alle edeln Herzen des europäischen Vaterlandes". Heine und Europa. - K. Sauerland, Heines Wirkung. Ein deutscher Skandal und ein europäisches Ereignis? - J. Archipov, Heine und die russische Lyrik. Beispiele von Lermontov bis Blok. - S. Zantop, Zwischen Aneignung und Enteignung. Heine in Südeuropa. - H. Steinecke, Der "reichste, gewandteste, berühmteste Erzähler seines Jahrhunderts". Walter Scott und der Roman in Deutschland. - J. Gaudon, Von Hugo bis Asterix. Walter Scotts Einfluß in Frankreich. - R. Lethbridge, Zola in England. - F. Caudet, Zolas Wirkung in Spanien. - II. Geschichte: Nationaler Horizont und europäische Perspektive: P. Schiera, Geschichte und Geschichtsschreibung in Deutschland und Italien im Vergleich. Die Zeit der nationalen Bildung. - F. Hartog, Rom und Griechenland. Die klassische Antike in Frankreich und die Rezeption von Johann Joachim Winckelmann. - P. Schöttler, Das 'Annales-Paradigma' und die deutsche Historiographie (1929-1939). Ein deutsch-französischer Wissenschaftstransfer? - H. Hecker, "Was tun?". Russische Historiographie zwischen europäischem Bezug und patriotischer Aufgabe. - III. Wissenschaft: Nationale Faktoren und universaler Anspruch: R.G. Mazzolini, Nationale Wissenschaftsakademien im Europa des 19. Jahrhunderts. - W. Frijhoff, Universität und Ausbildung. Historische Bemerkungen zu einem europäischen Vergleich. - R.S. Turner, Unterschiedliche Formen der Universitätsorganisation und der Forschungsförderung. Der merkwürdige Fall der Physik um 1900. - P. Alter, Bewunderung und Ablehnung. Deutsch-britische Wissenschaftsbeziehungen von Liebig bis Rutherford. - J. Dhombres, Nationale Bedingungen mathematischer Kultur in Deutschland und Frankreich in den Jahren um 1900. - J. Fischer, 'Nationale Wissenschaften' in den europäischen Naturwissenschaften.
Inhalt:Zur Einführung: B. Kortländer, Begrenzung - Entgrenzung. Kultur- und Wissenschaftstransfer in Europa. - M. Werner, Maßstab und Untersuchungsebene. Zu einem Grundproblem der vergleichenden Kulturtransfer-Forschung. - L. Jordan, Welche Grenzen? Reflexionen zu einem konstitutiven Element komparatistischer Forschung. - I. Literatur: "Aneignung und Enteignung": J.A. Kruse, "... alle edeln Herzen des europäischen Vaterlandes". Heine und Europa. - K. Sauerland, Heines Wirkung. Ein deutscher Skandal und ein europäisches Ereignis? - J. Archipov, Heine und die russische Lyrik. Beispiele von Lermontov bis Blok. - S. Zantop, Zwischen Aneignung und Enteignung. Heine in Südeuropa. - H. Steinecke, Der "reichste, gewandteste, berühmteste Erzähler seines Jahrhunderts". Walter Scott und der Roman in Deutschland. - J. Gaudon, Von Hugo bis Asterix. Walter Scotts Einfluß in Frankreich. - R. Lethbridge, Zola in England. - F. Caudet, Zolas Wirkung in Spanien. - II. Geschichte: Nationaler Horizont und europäische Perspektive: P. Schiera, Geschichte und Geschichtsschreibung in Deutschland und Italien im Vergleich. Die Zeit der nationalen Bildung. - F. Hartog, Rom und Griechenland. Die klassische Antike in Frankreich und die Rezeption von Johann Joachim Winckelmann. - P. Schöttler, Das 'Annales-Paradigma' und die deutsche Historiographie (1929-1939). Ein deutsch-französischer Wissenschaftstransfer? - H. Hecker, "Was tun?". Russische Historiographie zwischen europäischem Bezug und patriotischer Aufgabe. - III. Wissenschaft: Nationale Faktoren und universaler Anspruch: R.G. Mazzolini, Nationale Wissenschaftsakademien im Europa des 19. Jahrhunderts. - W. Frijhoff, Universität und Ausbildung. Historische Bemerkungen zu einem europäischen Vergleich. - R.S. Turner, Unterschiedliche Formen der Universitätsorganisation und der Forschungsförderung. Der merkwürdige Fall der Physik um 1900. - P. Alter, Bewunderung und Ablehnung. Deutsch-britische Wissenschaftsbeziehungen von Liebig bis Rutherford. - J. Dhombres, Nationale Bedingungen mathematischer Kultur in Deutschland und Frankreich in den Jahren um 1900. - J. Fischer, 'Nationale Wissenschaften' in den europäischen Naturwissenschaften.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497