In diesem Papier werden die brasilianischen Initiativen zur Energieintegration mit Venezuela, Bolivien, Argentinien und Paraguay analysiert. Die Hypothese, von der sich die Untersuchung leiten lässt, stammt von der realistischen Theorie der internationalen politischen Ökonomie nach Robert Giplin (2001). Die historische Aufarbeitung der jedem Integrationsprozess zugrundeliegenden Logik ermöglichte es uns, zu überprüfen, inwieweit die politischen Ziele der Konsolidierung der brasilianischen Führungsrolle begünstigt wurden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno