Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,86 €
  • Broschiertes Buch

Wie in einem großen botanischen Garten präsentieren sich im Nationalpark Hohe Tauern die schönsten Blumen der Alpen. Die wichtigsten 200 Pflanzenarten werden in diesem Buch porträtiert, gegliedert nach den Lebensräumen, in denen sie gedeihen, von den Wald- über die Wiesen- bis zu den alpinen Rasen- und Pioniergesellschaften. 27 Jahre nach dem Erscheinen der "Pflanzenwelt im Nationalpark Hohe Tauern" liegt nun eine neu überarbeitete Auflage vor. Insbesondere wurden die aktuellen Kenntnisse der Pflanzenverwandtschaften berücksichtigt, die sich zum Teil auch in den Pflanzennamen widerspiegeln, so…mehr

Produktbeschreibung
Wie in einem großen botanischen Garten präsentieren sich im Nationalpark Hohe Tauern die schönsten Blumen der Alpen. Die wichtigsten 200 Pflanzenarten werden in diesem Buch porträtiert, gegliedert nach den Lebensräumen, in denen sie gedeihen, von den Wald- über die Wiesen- bis zu den alpinen Rasen- und Pioniergesellschaften.
27 Jahre nach dem Erscheinen der "Pflanzenwelt im Nationalpark Hohe Tauern" liegt nun eine neu überarbeitete Auflage vor. Insbesondere wurden die aktuellen Kenntnisse der Pflanzenverwandtschaften berücksichtigt, die sich zum Teil auch in den Pflanzennamen widerspiegeln, so dass das Buch nun auch für das Fachpublikum und den akademischen Unterricht verwendbar ist. Ein erweitertes Glossar und neue relevante Literaturhinweise runden die Neuauflage ab - gleich geblieben sind aber die bewährten und beliebten Wandervorschläge in 19 floristisch besonders lohnende Gebiete im Nationalpark Hohe Tauern.
Autorenporträt
Dr. MANFRED A. FISCHER, geb. 1942, Studium an der Universität Wien (Biologie, Erdwissenschaften und Philosophie); Forschung und Lehre an der Universität Wien, Habilitation 1981 (Systematische Botanik), seit 1987 Ao. Universitätsprofessor ebenda. Herausgeber und Mitautor der taxonomisch-floristischen Zeitschrift "Neilreichia" (seit 2001, Vorläuferzeitschrift ab 1994).