Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 15,00 €
Produktdetails
  • Verlag: Mandelbaum
  • Überarb. u. erw. Aufl.
  • Seitenzahl: 650
  • Erscheinungstermin: 27. März 2008
  • Deutsch
  • Abmessung: 200mm
  • Gewicht: 1092g
  • ISBN-13: 9783854762522
  • ISBN-10: 3854762526
  • Artikelnr.: 23400789
  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Gerhard Botz, geb. 1941 in Oberösterreich; Studium von Geographie, Biologie und Geschichte an der Universität Wien, Dr. phil. 1967; 1965-68 Dokumentar an der Arbeiterkammer Wien; 1968-79 Assistent und 1979/80 Dozent an der Universität Linz; 1980-97 o. Professor für österreichische Geschichte an der Universität Salzburg; Gastprofessuren an der University of Minnesota, Minneapolis, an der Stanford University und an der École des Hautes Études, Paris; seit 1982 Leiter des Ludwig Boltzmann-Instituts für Historische Sozialwissenschaft, Salzburg-Wien; seit 1997 o. Professor für Zeitgeschichte an der Universität Wien.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Franziska Brüning begrüßt diese völlig überarbeitete Neuausgabe von Gerhard Botz' Buch über den "Nationalsozialismus in Wien", die zum siebzigsten Jahrestag des österreichischen "Anschlusses" an das Deutsche Reich erscheint. Sie schätzt die umfangreiche Arbeit als Standardwerk, mit dem Botz die Lebenslüge seiner Landsleute, die Österreicher seien "Hitlers erste Opfer" gewesen, in Frage gestellt habe. An der vorliegenden Neuausgabe hebt Brüning die neuen Erkenntnisse des Historikers zur "Wiener Tschechenfrage" hervor. Brüning attestiert dem Autor, mit seinem Werk abermals "verdrängte Wahrheiten" zutage zu fördern.

© Perlentaucher Medien GmbH