Die Fragestellung der vorliegenden Studie verfolgt drei Aspekte: Erstens sucht sie nach den Gründen für die Negativkanonisierung der Naturlyrik in der gegenwärtigen Literaturwissenschaft und Gesellschaft; zweitens fragt sie nach den Auswirkungen des wachsenden ökologischen Bewusstseins der Gegenwartsgesellschaft auf diese ohnehin schon problematische Tendenz; und drittens sucht sie in Anlehnung an Debatten aus dem ecocriticism nach neuen Kategorien für die gesellschaftliche Selbstbeschreibung in der Naturlyrik sowie für den literaturwissenschaftlichen Umgang mit ihr.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno