32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Vorstellungen davon, wie man Naturwissenschaften am besten lehrt und lernt, werden von der eigenen Auffassung von Naturwissenschaften beeinflusst. Daher kann man besser verstehen, was guten naturwissenschaftlichen Unterricht ausmacht, wenn man weiß, welche Auffassung der Lehrer von Naturwissenschaften hat. Mit dieser Arbeit sollten zwei Fragen beantwortet werden: Wie sehen (eine weibliche und eine männliche) Lehrer für Naturwissenschaften das Lernen von Mädchen und Jungen in Naturwissenschaften an weiterführenden Schulen in Pakistan? Wie beeinflussen diese Wahrnehmungen ihre…mehr

Produktbeschreibung
Die Vorstellungen davon, wie man Naturwissenschaften am besten lehrt und lernt, werden von der eigenen Auffassung von Naturwissenschaften beeinflusst. Daher kann man besser verstehen, was guten naturwissenschaftlichen Unterricht ausmacht, wenn man weiß, welche Auffassung der Lehrer von Naturwissenschaften hat. Mit dieser Arbeit sollten zwei Fragen beantwortet werden: Wie sehen (eine weibliche und eine männliche) Lehrer für Naturwissenschaften das Lernen von Mädchen und Jungen in Naturwissenschaften an weiterführenden Schulen in Pakistan? Wie beeinflussen diese Wahrnehmungen ihre Unterrichtspraktiken in Naturwissenschaften? Die Daten wurden hauptsächlich durch Befragung und Beobachtung der Klassenräume eines männlichen und eines weiblichen Lehrers für Naturwissenschaften erhoben, die eine koedukative Klasse unterrichteten. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass Lehrer für Naturwissenschaften viele unüberprüfte Wahrnehmungen haben, die ihre Praktiken beeinflussen. Die Ergebnissedieser Wahrnehmungen zeigen, dass Lehrer der Meinung sind, dass Naturwissenschaften Experimente und Fragen erfordern. Sie sind auch der Meinung, dass Naturwissenschaften (mit Ausnahme der Biologie) etwas für Jungen sind. Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass Mädchen in Pakistan beim naturwissenschaftlichen Unterricht in koedukativen Klassen ausgegrenzt oder ausgeschlossen werden.
Autorenporträt
Sultana Ali Norozi ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegens (NTNU) in Trondheim, Norwegen. Sie hat mehrere veröffentlichte und unveröffentlichte Materialien und Artikel zum Thema Lehren und Lernen verfasst. Ihre Forschungsinteressen stammen aus der Unterrichtsforschung.