Oliver Heuchert
Nebenjobs
Oliver Heuchert
Nebenjobs
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Maxigewinn mit Minijobs
Wer sich nebenbei etwas dazuverdienen möchte, hat viele Möglich keiten. Es ist dabei wichtig, die gesetzlichen Regelungen zu kennen, um sich rechtlich abzusichern und finanziell das Beste aus der Nebentätigkeit herauszuholen.
Vom 400-Euro-Job, mit dem die Hausfrau oder der Rentner sich noch etwas zuverdienen, bis zum Übungsleiter, der die örtliche Jugend-Fußballmannschaft trainiert: Der Trend zu flexiblen und kombinierten Arbeitsmodellen wächst stetig. Oliver Heuchert zeigt in diesem neuen Ratgeber kompakt und leicht verständlich, welche Nebenjob-Modelle es gibt,…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
Maxigewinn mit Minijobs
Wer sich nebenbei etwas dazuverdienen möchte, hat viele Möglich keiten. Es ist dabei wichtig, die gesetzlichen Regelungen zu kennen, um sich rechtlich abzusichern und finanziell das Beste aus der Nebentätigkeit herauszuholen.
Vom 400-Euro-Job, mit dem die Hausfrau oder der Rentner sich noch etwas zuverdienen, bis zum Übungsleiter, der die örtliche Jugend-Fußballmannschaft trainiert: Der Trend zu flexiblen und kombinierten Arbeitsmodellen wächst stetig. Oliver Heuchert zeigt in diesem neuen Ratgeber kompakt und leicht verständlich, welche Nebenjob-Modelle es gibt, erklärt die steuerlichen Vor- und Nachteile und gibt viele Tipps, wie der größtmögliche Gewinn aus der Nebentätigkeit gezogen werden kann.
Wer sich nebenbei etwas dazuverdienen möchte, hat viele Möglich keiten. Es ist dabei wichtig, die gesetzlichen Regelungen zu kennen, um sich rechtlich abzusichern und finanziell das Beste aus der Nebentätigkeit herauszuholen.
Vom 400-Euro-Job, mit dem die Hausfrau oder der Rentner sich noch etwas zuverdienen, bis zum Übungsleiter, der die örtliche Jugend-Fußballmannschaft trainiert: Der Trend zu flexiblen und kombinierten Arbeitsmodellen wächst stetig. Oliver Heuchert zeigt in diesem neuen Ratgeber kompakt und leicht verständlich, welche Nebenjob-Modelle es gibt, erklärt die steuerlichen Vor- und Nachteile und gibt viele Tipps, wie der größtmögliche Gewinn aus der Nebentätigkeit gezogen werden kann.
Produktdetails
- Produktdetails
- ZDF WISO
- Verlag: Campus Verlag
- Seitenzahl: 216
- Erscheinungstermin: 16. September 2008
- Deutsch
- Abmessung: 190mm
- Gewicht: 248g
- ISBN-13: 9783593379685
- ISBN-10: 3593379686
- Artikelnr.: 23860240
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- ZDF WISO
- Verlag: Campus Verlag
- Seitenzahl: 216
- Erscheinungstermin: 16. September 2008
- Deutsch
- Abmessung: 190mm
- Gewicht: 248g
- ISBN-13: 9783593379685
- ISBN-10: 3593379686
- Artikelnr.: 23860240
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Oliver Heuchert ist Chef vom Dienst des ZDF-Wirtschaftsmagazins WISO.
Inhalt
Einleitung
Minijobs
Vorteile
Nachteile
Regeln
Flexibilität der Einkommensgrenze
Wer von der Minijob-Regelung ausgeschlossen ist
Minijob in Kombination
Mehrere Minijobs
Minijob neben einer Hauptbeschäftigung
Minijob und andere Nebenjobs
Informationspflichten
Laufende Kontrolle der Beschäftigungsverhältnisse
Pauschale Abgaben
Ihre Ansprüche als Minijobber
Rentenansprüche
Kein Krankenversicherungsschutz
Steuern auf den Minijob
Unfallversicherung
Umlagen zur Lohnfortzahlung
U1 - Lohnfortzahlung bei Krankheit
U2 - Leistungen bei Schwangerschaft und
Mutterschutz
Minijobzentrale
Jobangebote und Verdienstmöglichkeiten
Verbreitung von Minijobs
Kritik an Minijobs
Entwicklung der geringfügigen Beschäftigung
Minijobs im privaten Haushalt
Vorteile
Nachteile
Regeln
Meldeverfahren
Steuervorteil
Haushaltsnahe Dienstleistung
Pauschale Abgaben
Rentenversicherung
Krankenversicherung
Steuern
Unfallversicherung
Umlagen zur Lohnfortzahlung
Versicherungslücke
Verbreitung von Minijobs in privaten Haushalten
Midijobs
Vorteile
Nachteile
Regeln
Einkommensgrenzen
Gleitzone
Wer von der Midijob-Regelung ausgeschlossen ist
Midijob in Kombination
Meldeverfahren
Ansprüche an die Sozialversicherungen
Rentenversicherung
Kranken- und Pflegeversicherung
Arbeitslosenversicherung
Unfallversicherung und Umlagen zur
Lohnfortzahlung
Verbreitung von Midijobs
Kurzfristige Beschäftigung
Vorteile
Nachteile
Regeln
Fristen geschickt nutzen
Keine Regelmäßigkeit erlaubt
Wer von der kurzfristigen Beschäftigung
ausgeschlossen ist
Kurzfristige Beschäftigungen in Kombination
Meldeverfahren
Sozialabgaben
Steuern
Pauschalsteuer
Vorteile in der Land- und Forstwirtschaft
Verbreitung der kurzfristigen Beschäftigung
Übungsleiterpauschale
Vorteile
Nachteile
Regeln
Einkommensgrenze
Begünstigte Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit
Wer von der Übungsleiterpauschale
ausgeschlossen ist
Übungsleiterpauschale in Kombination
Steuern und Sozialabgaben
Alternativer Steuerfreibetrag
Selbstständige Nebenjobs
Vorteile
Nachteile
Ihr Konzept
Arbeitszeit
Finanzen
Versicherungen
Scheinselbstständigkeit
Heimarbeit
Rechtliche Fragen
Freiberufler
Gewerbe
Rechtsform
Steuern
Einkommensteuer
Umsatzsteuer
Gewerbesteuer
Rechte und Pflichten in Nebenjobs
Nebentätigkeitserlaubnis
Arbeitszeit
Arbeitsvertrag
Gleichbehandlung
Kündigungsschutz
Kündigungsfristen
Urlaubsanspruch
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Mutterschutz
Löhne und Gehälter
Einschränkungen von Nebenjobs
Schüler
Schulentlassene und Hochschulentlassene
Wehr- und Zivildienstleistende
Auszubildende
Studenten
Praktikanten
Arbeiter und Angestellte
Elternzeit
Andere Auszeiten
Hausfrauen und -männer
Beamte
Selbstständige
Arbeitslose
Empfänger von Sozialleistungen
Unterhalt
Rentner
Hinzuverdienstgrenzen
Abgaben ohne Leistung
Steuerklasse übertragen
Anhang
Mustervertrag des WISO-Steuerbriefs für einen Minijob
Mustervertrag des WISO-Steuerbriefs für einen Midijob
Register
Einleitung
Minijobs
Vorteile
Nachteile
Regeln
Flexibilität der Einkommensgrenze
Wer von der Minijob-Regelung ausgeschlossen ist
Minijob in Kombination
Mehrere Minijobs
Minijob neben einer Hauptbeschäftigung
Minijob und andere Nebenjobs
Informationspflichten
Laufende Kontrolle der Beschäftigungsverhältnisse
Pauschale Abgaben
Ihre Ansprüche als Minijobber
Rentenansprüche
Kein Krankenversicherungsschutz
Steuern auf den Minijob
Unfallversicherung
Umlagen zur Lohnfortzahlung
U1 - Lohnfortzahlung bei Krankheit
U2 - Leistungen bei Schwangerschaft und
Mutterschutz
Minijobzentrale
Jobangebote und Verdienstmöglichkeiten
Verbreitung von Minijobs
Kritik an Minijobs
Entwicklung der geringfügigen Beschäftigung
Minijobs im privaten Haushalt
Vorteile
Nachteile
Regeln
Meldeverfahren
Steuervorteil
Haushaltsnahe Dienstleistung
Pauschale Abgaben
Rentenversicherung
Krankenversicherung
Steuern
Unfallversicherung
Umlagen zur Lohnfortzahlung
Versicherungslücke
Verbreitung von Minijobs in privaten Haushalten
Midijobs
Vorteile
Nachteile
Regeln
Einkommensgrenzen
Gleitzone
Wer von der Midijob-Regelung ausgeschlossen ist
Midijob in Kombination
Meldeverfahren
Ansprüche an die Sozialversicherungen
Rentenversicherung
Kranken- und Pflegeversicherung
Arbeitslosenversicherung
Unfallversicherung und Umlagen zur
Lohnfortzahlung
Verbreitung von Midijobs
Kurzfristige Beschäftigung
Vorteile
Nachteile
Regeln
Fristen geschickt nutzen
Keine Regelmäßigkeit erlaubt
Wer von der kurzfristigen Beschäftigung
ausgeschlossen ist
Kurzfristige Beschäftigungen in Kombination
Meldeverfahren
Sozialabgaben
Steuern
Pauschalsteuer
Vorteile in der Land- und Forstwirtschaft
Verbreitung der kurzfristigen Beschäftigung
Übungsleiterpauschale
Vorteile
Nachteile
Regeln
Einkommensgrenze
Begünstigte Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit
Wer von der Übungsleiterpauschale
ausgeschlossen ist
Übungsleiterpauschale in Kombination
Steuern und Sozialabgaben
Alternativer Steuerfreibetrag
Selbstständige Nebenjobs
Vorteile
Nachteile
Ihr Konzept
Arbeitszeit
Finanzen
Versicherungen
Scheinselbstständigkeit
Heimarbeit
Rechtliche Fragen
Freiberufler
Gewerbe
Rechtsform
Steuern
Einkommensteuer
Umsatzsteuer
Gewerbesteuer
Rechte und Pflichten in Nebenjobs
Nebentätigkeitserlaubnis
Arbeitszeit
Arbeitsvertrag
Gleichbehandlung
Kündigungsschutz
Kündigungsfristen
Urlaubsanspruch
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Mutterschutz
Löhne und Gehälter
Einschränkungen von Nebenjobs
Schüler
Schulentlassene und Hochschulentlassene
Wehr- und Zivildienstleistende
Auszubildende
Studenten
Praktikanten
Arbeiter und Angestellte
Elternzeit
Andere Auszeiten
Hausfrauen und -männer
Beamte
Selbstständige
Arbeitslose
Empfänger von Sozialleistungen
Unterhalt
Rentner
Hinzuverdienstgrenzen
Abgaben ohne Leistung
Steuerklasse übertragen
Anhang
Mustervertrag des WISO-Steuerbriefs für einen Minijob
Mustervertrag des WISO-Steuerbriefs für einen Midijob
Register
Inhalt
Einleitung
Minijobs
Vorteile
Nachteile
Regeln
Flexibilität der Einkommensgrenze
Wer von der Minijob-Regelung ausgeschlossen ist
Minijob in Kombination
Mehrere Minijobs
Minijob neben einer Hauptbeschäftigung
Minijob und andere Nebenjobs
Informationspflichten
Laufende Kontrolle der Beschäftigungsverhältnisse
Pauschale Abgaben
Ihre Ansprüche als Minijobber
Rentenansprüche
Kein Krankenversicherungsschutz
Steuern auf den Minijob
Unfallversicherung
Umlagen zur Lohnfortzahlung
U1 - Lohnfortzahlung bei Krankheit
U2 - Leistungen bei Schwangerschaft und
Mutterschutz
Minijobzentrale
Jobangebote und Verdienstmöglichkeiten
Verbreitung von Minijobs
Kritik an Minijobs
Entwicklung der geringfügigen Beschäftigung
Minijobs im privaten Haushalt
Vorteile
Nachteile
Regeln
Meldeverfahren
Steuervorteil
Haushaltsnahe Dienstleistung
Pauschale Abgaben
Rentenversicherung
Krankenversicherung
Steuern
Unfallversicherung
Umlagen zur Lohnfortzahlung
Versicherungslücke
Verbreitung von Minijobs in privaten Haushalten
Midijobs
Vorteile
Nachteile
Regeln
Einkommensgrenzen
Gleitzone
Wer von der Midijob-Regelung ausgeschlossen ist
Midijob in Kombination
Meldeverfahren
Ansprüche an die Sozialversicherungen
Rentenversicherung
Kranken- und Pflegeversicherung
Arbeitslosenversicherung
Unfallversicherung und Umlagen zur
Lohnfortzahlung
Verbreitung von Midijobs
Kurzfristige Beschäftigung
Vorteile
Nachteile
Regeln
Fristen geschickt nutzen
Keine Regelmäßigkeit erlaubt
Wer von der kurzfristigen Beschäftigung
ausgeschlossen ist
Kurzfristige Beschäftigungen in Kombination
Meldeverfahren
Sozialabgaben
Steuern
Pauschalsteuer
Vorteile in der Land- und Forstwirtschaft
Verbreitung der kurzfristigen Beschäftigung
Übungsleiterpauschale
Vorteile
Nachteile
Regeln
Einkommensgrenze
Begünstigte Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit
Wer von der Übungsleiterpauschale
ausgeschlossen ist
Übungsleiterpauschale in Kombination
Steuern und Sozialabgaben
Alternativer Steuerfreibetrag
Selbstständige Nebenjobs
Vorteile
Nachteile
Ihr Konzept
Arbeitszeit
Finanzen
Versicherungen
Scheinselbstständigkeit
Heimarbeit
Rechtliche Fragen
Freiberufler
Gewerbe
Rechtsform
Steuern
Einkommensteuer
Umsatzsteuer
Gewerbesteuer
Rechte und Pflichten in Nebenjobs
Nebentätigkeitserlaubnis
Arbeitszeit
Arbeitsvertrag
Gleichbehandlung
Kündigungsschutz
Kündigungsfristen
Urlaubsanspruch
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Mutterschutz
Löhne und Gehälter
Einschränkungen von Nebenjobs
Schüler
Schulentlassene und Hochschulentlassene
Wehr- und Zivildienstleistende
Auszubildende
Studenten
Praktikanten
Arbeiter und Angestellte
Elternzeit
Andere Auszeiten
Hausfrauen und -männer
Beamte
Selbstständige
Arbeitslose
Empfänger von Sozialleistungen
Unterhalt
Rentner
Hinzuverdienstgrenzen
Abgaben ohne Leistung
Steuerklasse übertragen
Anhang
Mustervertrag des WISO-Steuerbriefs für einen Minijob
Mustervertrag des WISO-Steuerbriefs für einen Midijob
Register
Einleitung
Minijobs
Vorteile
Nachteile
Regeln
Flexibilität der Einkommensgrenze
Wer von der Minijob-Regelung ausgeschlossen ist
Minijob in Kombination
Mehrere Minijobs
Minijob neben einer Hauptbeschäftigung
Minijob und andere Nebenjobs
Informationspflichten
Laufende Kontrolle der Beschäftigungsverhältnisse
Pauschale Abgaben
Ihre Ansprüche als Minijobber
Rentenansprüche
Kein Krankenversicherungsschutz
Steuern auf den Minijob
Unfallversicherung
Umlagen zur Lohnfortzahlung
U1 - Lohnfortzahlung bei Krankheit
U2 - Leistungen bei Schwangerschaft und
Mutterschutz
Minijobzentrale
Jobangebote und Verdienstmöglichkeiten
Verbreitung von Minijobs
Kritik an Minijobs
Entwicklung der geringfügigen Beschäftigung
Minijobs im privaten Haushalt
Vorteile
Nachteile
Regeln
Meldeverfahren
Steuervorteil
Haushaltsnahe Dienstleistung
Pauschale Abgaben
Rentenversicherung
Krankenversicherung
Steuern
Unfallversicherung
Umlagen zur Lohnfortzahlung
Versicherungslücke
Verbreitung von Minijobs in privaten Haushalten
Midijobs
Vorteile
Nachteile
Regeln
Einkommensgrenzen
Gleitzone
Wer von der Midijob-Regelung ausgeschlossen ist
Midijob in Kombination
Meldeverfahren
Ansprüche an die Sozialversicherungen
Rentenversicherung
Kranken- und Pflegeversicherung
Arbeitslosenversicherung
Unfallversicherung und Umlagen zur
Lohnfortzahlung
Verbreitung von Midijobs
Kurzfristige Beschäftigung
Vorteile
Nachteile
Regeln
Fristen geschickt nutzen
Keine Regelmäßigkeit erlaubt
Wer von der kurzfristigen Beschäftigung
ausgeschlossen ist
Kurzfristige Beschäftigungen in Kombination
Meldeverfahren
Sozialabgaben
Steuern
Pauschalsteuer
Vorteile in der Land- und Forstwirtschaft
Verbreitung der kurzfristigen Beschäftigung
Übungsleiterpauschale
Vorteile
Nachteile
Regeln
Einkommensgrenze
Begünstigte Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit
Wer von der Übungsleiterpauschale
ausgeschlossen ist
Übungsleiterpauschale in Kombination
Steuern und Sozialabgaben
Alternativer Steuerfreibetrag
Selbstständige Nebenjobs
Vorteile
Nachteile
Ihr Konzept
Arbeitszeit
Finanzen
Versicherungen
Scheinselbstständigkeit
Heimarbeit
Rechtliche Fragen
Freiberufler
Gewerbe
Rechtsform
Steuern
Einkommensteuer
Umsatzsteuer
Gewerbesteuer
Rechte und Pflichten in Nebenjobs
Nebentätigkeitserlaubnis
Arbeitszeit
Arbeitsvertrag
Gleichbehandlung
Kündigungsschutz
Kündigungsfristen
Urlaubsanspruch
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Mutterschutz
Löhne und Gehälter
Einschränkungen von Nebenjobs
Schüler
Schulentlassene und Hochschulentlassene
Wehr- und Zivildienstleistende
Auszubildende
Studenten
Praktikanten
Arbeiter und Angestellte
Elternzeit
Andere Auszeiten
Hausfrauen und -männer
Beamte
Selbstständige
Arbeitslose
Empfänger von Sozialleistungen
Unterhalt
Rentner
Hinzuverdienstgrenzen
Abgaben ohne Leistung
Steuerklasse übertragen
Anhang
Mustervertrag des WISO-Steuerbriefs für einen Minijob
Mustervertrag des WISO-Steuerbriefs für einen Midijob
Register