Es gibt verschiedene Gründe, weshalb wir einer Aufforderung zustimmen, die wir eigentlich lieber ablehnen würden. Dabei dürfen wir die Grenzen, die wir brauchen, offen aussprechen. Wer sein Nein selbstbewusst und mit emotionaler Intelligenz vermittelt, gewinnt nicht nur Zeit, sondern auch Respekt. Inhalte: Selbst-Check: Welcher Neinsager-Typ sind Sie?Wie Sie es vermeiden Ja zu sagen, wenn Sie es nicht wollenWie Sie Ihr Nein durch Körpersprache unterstützenMit Lernprogramm: Positiv Grenzen setzen in sieben Tagen
Es gibt verschiedene Gründe, weshalb wir einer Aufforderung zustimmen, die wir eigentlich lieber ablehnen würden. Dabei dürfen wir die Grenzen, die wir brauchen, offen aussprechen. Wer sein Nein selbstbewusst und mit emotionaler Intelligenz vermittelt, gewinnt nicht nur Zeit, sondern auch Respekt.
Inhalte: Selbst-Check: Welcher Neinsager-Typ sind Sie?Wie Sie es vermeiden Ja zu sagen, wenn Sie es nicht wollenWie Sie Ihr Nein durch Körpersprache unterstützenMit Lernprogramm: Positiv Grenzen setzen in sieben Tagen
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Radecki, MonikaMonika Radecki ist Kommunikationsberaterin in den Bereichen Selbstmanagement, Führung und Team. Ihre Schwerpunkte sind unter anderem Professional Coaching, Kompetenzaktivierung, Teamentwicklung und Change Management. Sie begleitet Einzelpersonen, Teams und Gruppen als Trainerin, Coach und Autorin.
Inhaltsangabe
Finden Sie in jeder Situation das passende Nein
- Typische Situationen erkennen
- Keine falschen Kompromisse
- Helfen Sie sich selbst: Selbst-Coaching
- So meistern Sie unfaire Situationen
Welcher Neinsager-Typ sind Sie?
- Typensache: Stolpersteine und Chancen
- Die Vermeider: „Sei lieb"
- Die Selbstverneiner: „Sei perfekt"
- Die Kämpfer: „Sei stark"
- Die Drängler: „Beeil dich"
- Die Jein-Sager: „Streng dich an"
- So nutzen Sie die Typisierungen
Das richtige Nein - der wichtigste Schritt zu Ihrer Balance
- Bauen Sie innere Stabilität und Haltung auf
- Sparen Sie Zeit - mit einem angemessenen Nein
- Prioritäten helfen, Grenzen zu ziehen
- Sagen Sie Nein - das schenkt Energie
- Wenn Sie dennoch keine Balance finden
Positiv abgrenzen: So sagen Sie konstruktiv Nein
- Grenzen akzeptieren oder erweitern
- Nein - nicht gegen andere, sondern für sich selbst