Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 9,00 €
  • Broschiertes Buch

In den 70er Jahren begann die Diskussion um die Geschichte der Kindheit als einer neuen Dimension historischer Forschung. Es eröffneten sich Möglichkeiten zu einem vertieften Verständnis unseres individuellen Gewordenseins. Die Diskussion um Möglichkeiten und Grenzen der psychogenetischen Theorie der Geschichte der Kindheit von Lloyd deMause und der "Geschichte der Kindheit" von Philippe Aries, die in den 70er Jahren Schlüsselthesen zur Geschichte der Kindheit formulierten, wird hier in klärender Weise weitergeführt. Der Anhang referiert hierzu die zentralen Thesen aus dem Essay "Evolution der…mehr

Produktbeschreibung
In den 70er Jahren begann die Diskussion um die Geschichte der Kindheit als einer neuen Dimension historischer Forschung. Es eröffneten sich Möglichkeiten zu einem vertieften Verständnis unseres individuellen Gewordenseins.
Die Diskussion um Möglichkeiten und Grenzen der psychogenetischen Theorie der Geschichte der Kindheit von Lloyd deMause und der "Geschichte der Kindheit" von Philippe Aries, die in den 70er Jahren Schlüsselthesen zur Geschichte der Kindheit formulierten, wird hier in klärender Weise weitergeführt. Der Anhang referiert hierzu die zentralen Thesen aus dem Essay "Evolution der Kindheit" von deMause.
Historische Autobiographien bieten die Möglichkeit zu einer empirischen Überprüfung der Aussagen der psychogenetischen Theorie zu einem Wandel der Eltern-Kind-Beziehung im Laufe der Geschichte. Neuere Forschung zu Kinderhexenprozessen und Befunde zur Säuglingsernährung im 19. Jahrhundert belegen die Dramatik der historischen Kindheitsbedingungen an ausgewählten Beispielen.