Das ist nun der 3. Krimi des Autors (der 2. im Hause Gmeiner) und auch wie beim 1. und 2. (ich korrigiere hier mal den Verlag…) ermitteln wieder Hauptkommissar Löffler, durch Amtshilfeverfahren aus Bremen, und Oberkommissar Müller III (wieder mit Zöpfchen, quasi sein jugendliches Markenzeichen).
Hauptschauplatz ist das schöne Schiff Rügen und die Ermittlungen ziehen sich bis zum „fernen“…mehrDas ist nun der 3. Krimi des Autors (der 2. im Hause Gmeiner) und auch wie beim 1. und 2. (ich korrigiere hier mal den Verlag…) ermitteln wieder Hauptkommissar Löffler, durch Amtshilfeverfahren aus Bremen, und Oberkommissar Müller III (wieder mit Zöpfchen, quasi sein jugendliches Markenzeichen). Hauptschauplatz ist das schöne Schiff Rügen und die Ermittlungen ziehen sich bis zum „fernen“ Stralsund.
Was wie ein Unfall bei der Neptuntaufe beginnt, endet als Jagd nach dem Mörder und diese Jagd hat der Autor sehr spannend gezeichnet, ich wusste bis zum Schluß nicht, wer der Mörder ist (verschiedene Verdächtigungen meinerseits hatten sich nicht bewahrheitet), Unterstützung diesmal von der Lebensgefährtin des Toten, die an Bord blieb und die Augen offenhält und dadurch selbst in Gefahr gerät. Die Spannung wird noch durch diverse Nebenhandlungen wie z.B. die Gründung einer Privatschule (wie schaffen die Gründer das Geld zu beschaffen) oder die Bar im Neptun-Hotel gesteigert, weil man sich schon fragt, wie alles zusammen hängt. Auch das Private kommt nicht zu kurz, das Zwischenmenschliche (diesmal die kleine Christin, die Tochter von MüllerIII). Und wie so oft, bleib’s nicht bei einer Leiche…….
Kurz und gut: der Krimi ist Klasse, man spürt die Seeluft um die Nase (für mich nicht nur weil es mich an das erste Werk des Autors erinnert, dass mit der TRANSOCEAN TOUR um die Welt ging, passt so schön zur Reederei TransOzeana…..), schade das das Buch nach 418 Seiten zu Ende war……………………….