18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der österreichische Dramatiker und Schauspieler Johann Nepomuk Nestroy (1801-1862) wird traditionellerweise mit der Theatergeschichte Wiens und dem Alt-Wiener Volkstheater in Zusammenhang gebracht. Es ist wenig bekannt, dass er wichtige Phasen seines Lebens in Graz zubrachte und der Kontakt mit der Stadt niemals abriss. Bereits zu Beginn seiner Bühnenkarriere lebte Nestroy mehrere Jahre in der Mur-Metropole, später kehrte er als gefeierter Bühnenstar und erfolgreicher Stückeschreiber regelmäßig an das Ständische Theater in Graz zurück, wo seine Gastauftritte stets umjubelt wurden. In Graz…mehr

Produktbeschreibung
Der österreichische Dramatiker und Schauspieler Johann Nepomuk Nestroy (1801-1862) wird traditionellerweise mit der Theatergeschichte Wiens und dem Alt-Wiener Volkstheater in Zusammenhang gebracht. Es ist wenig bekannt, dass er wichtige Phasen seines Lebens in Graz zubrachte und der Kontakt mit der Stadt niemals abriss. Bereits zu Beginn seiner Bühnenkarriere lebte Nestroy mehrere Jahre in der Mur-Metropole, später kehrte er als gefeierter Bühnenstar und erfolgreicher Stückeschreiber regelmäßig an das Ständische Theater in Graz zurück, wo seine Gastauftritte stets umjubelt wurden. In Graz verbrachte er zudem seinen Lebensabend - am 25. Mai 1862 verstarb er schließlich an den Folgen eines Schlaganfalls in seinem Haus in der Grazer Elisabethstraße. Diese lebenslange Verbindung zur steirischen k.k. Provinzialhauptstadt zeichnet dieses Buch anhand zeitgenössischer Quellen in drei Kapiteln nachzuzeichnen. Ein weiterer, vierter Abschnitt nimmt in knapper Zusammenschau das allgemeine Grazer Theater- und Kulturleben zu Nestroys Zeiten in den Blick, das noch durch zeitgenössische Abbildungen und anderes Quellenmaterial veranschaulicht wird.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Miesbacher, HaraldHarald Miesbacher geboren 1957. Dr. phil. Studium der Germanistik und Geschichte. Lebt als Literaturwissenschaftler und Lehrer in Graz. Verfasser von Aufsätzen zur österreichischen Gegenwartsliteratur sowie von literar- und kulturhistorischen Beiträgen. Jüngste Veröffentlichung: online Dossier Werner Schwab 2018 (gemeinsam mit Daniela Bartens).