Jeong-Seok Park
Netzwerkgesellschaft im Wandel
Die Rolle des sozialen Kapitals zur primären kumulativen Kapitalbildung am Beispiel Südkoreas
Jeong-Seok Park
Netzwerkgesellschaft im Wandel
Die Rolle des sozialen Kapitals zur primären kumulativen Kapitalbildung am Beispiel Südkoreas
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
'In Ostasien sind traditionell informelle Beziehungsnetzwerke die wichtigste Verflechtungsform von Individuen, die im Austausch von Gütern und Diensten ihre wechselseitigen Unterstützungen und Interessen verfolgen. Ziel des Buches ist es, diese dynamischen Wirkungszusammenhänge der sozialen Beziehungen und ihre Netzwerke in der Gesellschaft aus der Perspektive der Rolle des sozialen Kapitals zu untersuchen. Dabei wird Bezug auf die koreanische Gesellschaft genommen.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Das Ruhrgebiet im Umbruch54,99 €
- Politiknetzwerke und europäische Strukturfondsförderung54,99 €
- Manuel CastellsDer Aufstieg der Netzwerkgesellschaft54,99 €
- Deutschland im Wandel54,99 €
- Sozialstruktur im Umbruch54,99 €
- Neue Weltmärkte und der Staat49,95 €
- Rolf G. HeinzeStrukturwandel und Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen39,99 €
-
-
-
'In Ostasien sind traditionell informelle Beziehungsnetzwerke die wichtigste Verflechtungsform von Individuen, die im Austausch von Gütern und Diensten ihre wechselseitigen Unterstützungen und Interessen verfolgen. Ziel des Buches ist es, diese dynamischen Wirkungszusammenhänge der sozialen Beziehungen und ihre Netzwerke in der Gesellschaft aus der Perspektive der Rolle des sozialen Kapitals zu untersuchen. Dabei wird Bezug auf die koreanische Gesellschaft genommen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Forschung Soziologie 45
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-663-01179-8
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 20. Juli 2012
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 12mm
- Gewicht: 268g
- ISBN-13: 9783663011798
- ISBN-10: 3663011798
- Artikelnr.: 39153608
- Forschung Soziologie 45
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-663-01179-8
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 20. Juli 2012
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 12mm
- Gewicht: 268g
- ISBN-13: 9783663011798
- ISBN-10: 3663011798
- Artikelnr.: 39153608
I. Theoretische und thematische Bezugsrahmen.- 1. "Sozialkapitalkonzept" als theoretischer Bezugsrahmen für die Analyse der Sozialstruktur und der darin eingebetteten Funktions- und Handlungszusammenhänge.- 2. Die Bedeutung des sozialen Kapitals in der südkoreanischen Gesellschaft unter dem Aspekt des sozialen Wandels.- II. Soziale Netzwerke in Korea als Tradition und ihr Wandel.- 1. Charkaterisierung der traditionellen sozio-kulturellen Besonderheiten Koreas.- 2. Dynamische Veränderungen der sozialen und ökonomischen Struktur Südkoreas im Kontext der rapiden Industrialisierung.- III. Inhaltliche und formale Besonderheiten der sozialen Beziehungen bzw. der Netzwerke in der gegenwärtigen südkoreanischen Gesellschaft.- 1. Zur idealtypischen Charakterisierung des sozialen Netzwerks im Kontext der modernen Industriegesellschaft.- 2. Charakteristik der sozialen Netzwerke in der gegenwärtigen südkoreanischen Gesellschaft.- IV. Beziehungsnetzwerke und ihre Wirkungsmechanismen als soziales Kapital.- 1. Produktive Funktionsdimensionen des sozialen Kapitals beim beruflichen Mobilitätsprozeß.- 2. Wirkungsmechanismen des sozialen Kapitals am Beispiel des beruflichen Karrierenprozesses der kaufmännischen Angestellten in koreanischen Großunternehmen.- 3. Reziproke Unterstützungsnetzwerke der kaufmännischen Angestellten und die Bestimmungsgründe dafür.- V. Die Rolle des sozialen Kapitals für die primäre kumulative Kapitalbildung am Beispiel der südkoreanischen Großunternehmensgruppen "Chaebol".- 1. Allgemeine Grundzüge der Chaebol-Gruppen.- 2. Organisatorische und personelle Verflechtungen von Chaebol-Gruppen.- 3. Die unsichtbaren politischen und sozialen Netzwerke der Chaebol.- VI. Zusammenfassung und Schlußfolgerung.
I. Theoretische und thematische Bezugsrahmen.- 1. "Sozialkapitalkonzept" als theoretischer Bezugsrahmen für die Analyse der Sozialstruktur und der darin eingebetteten Funktions- und Handlungszusammenhänge.- 2. Die Bedeutung des sozialen Kapitals in der südkoreanischen Gesellschaft unter dem Aspekt des sozialen Wandels.- II. Soziale Netzwerke in Korea als Tradition und ihr Wandel.- 1. Charkaterisierung der traditionellen sozio-kulturellen Besonderheiten Koreas.- 2. Dynamische Veränderungen der sozialen und ökonomischen Struktur Südkoreas im Kontext der rapiden Industrialisierung.- III. Inhaltliche und formale Besonderheiten der sozialen Beziehungen bzw. der Netzwerke in der gegenwärtigen südkoreanischen Gesellschaft.- 1. Zur idealtypischen Charakterisierung des sozialen Netzwerks im Kontext der modernen Industriegesellschaft.- 2. Charakteristik der sozialen Netzwerke in der gegenwärtigen südkoreanischen Gesellschaft.- IV. Beziehungsnetzwerke und ihre Wirkungsmechanismen als soziales Kapital.- 1. Produktive Funktionsdimensionen des sozialen Kapitals beim beruflichen Mobilitätsprozeß.- 2. Wirkungsmechanismen des sozialen Kapitals am Beispiel des beruflichen Karrierenprozesses der kaufmännischen Angestellten in koreanischen Großunternehmen.- 3. Reziproke Unterstützungsnetzwerke der kaufmännischen Angestellten und die Bestimmungsgründe dafür.- V. Die Rolle des sozialen Kapitals für die primäre kumulative Kapitalbildung am Beispiel der südkoreanischen Großunternehmensgruppen "Chaebol".- 1. Allgemeine Grundzüge der Chaebol-Gruppen.- 2. Organisatorische und personelle Verflechtungen von Chaebol-Gruppen.- 3. Die unsichtbaren politischen und sozialen Netzwerke der Chaebol.- VI. Zusammenfassung und Schlußfolgerung.